
Aktuelles
Wegebau im Donautal

Mitmachen und der Community etwas zurückgeben: Die IG Klettern Donautal ruft zu einem Wegebau-Arbeitseinsatz am 19. Oktober auf. Dabei sollen die Zustiegswege zu einigen Kletterfelsen instandgesetzt werden. Die IG Klettern stellt das Essen untertags und lädt nach getaner Arbeit zum Grillen ein. Wer übernachtet, kann am Sonntag noch ausgiebig im malerischen Donautal klettern gehen. Details und Anmeldung (zur Verpflegungsplanung) direkt bei der IG Klettern.
Foto: IG Klettern Donautal
Topo Kletterroute Schlarapi

Unser Mitglied Heiner Blon erlebte 2017 mit seinen fünf sächsischen Freunden vom Kletterclub „Schlingel“ ein großes Abenteuer auf dem Balkan – gemeinsam gelang ihnen die Erstbegehung einer neuen Route in der 800 Meter hohen Südwand des Arapi in Albanien. Seit wir in unserem Mitgliedermagazin einen Bericht über die Unternehmung veröffentlicht haben, erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich Details zur Route - insbesondere auch, weil seit Kurzem das Tal von Teth durch eine neue Zugangsstraße deutlich besser erreichbar ist. Deshalb veröffentlichen wir hier das Topo zur Route Schlarapi.
Hier gibt es den Erlebnisbericht von der Erstbegehung mit vielen Bildern zum nachlesen.
Das Sommerfest am Albhaus

Am Samstag, dem 22. Juni 2024, sind das Albhaus und seine Umgebung wieder Schauplatz des Kinderfestes am Nachmittag und des großen abendlichen Sonnwendfeuers. Gegrilltes und Getränke sind ab Nachmittag auf der Terrasse erhältlich, um 15 Uhr beginnt das Kinderfest. Rund ums Haus wird so manches Geschicklichkeitsspiel zu absolvieren sein, und wenige Fußminuten von der Hütte entfernt können sich die Kinder am Stellfels unter Anleitung im Klettern versuchen. Übernachtet werden kann im Albhaus, auch Zelten ist in dieser Nacht erlaubt.
Volltrauf 2024

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Bier wird schonmal kaltgestellt: Am 28. und 29. Juni steigt die dreizehnte Auflage des längst legendären Volltrauf Kletterfests. Als Location dient wie gehabt das Gelände des Stuttgarter Albhaus bei Schopfloch auf der Lenninger Alb. Im Zirkuszelt gibt es am Freitag und am Samstag ab 20 Uhr Vorträge, in denen sich natürlich alles um den Vertikalsport dreht: Weltklasse-Alpinistin Babsi Zangerl ist ebenso gesetzt wie der DAV Felskader BW und natürlich Volltrauf-Urgestein Peter Brunnert. Anschließend lässt sich mit Livebands und vor dem DJ-Pult die Nacht zum Tage machen. Doch auch eine geordnete liegende Übernachtung ist möglich: Eine Zeltwiese und Stellflächen für Vans sind ausgewiesen. Alle Infos zu Programm und Anreise unter www.volltrauf.de
Boulder-Spaßwettkampf für alle

40 Boulder, 10 spannende und lustige Challenges, das erwartet euch beim Spaßwettkampf "Beta Breaker". Besonderheit hierbei ist, dass ihr in 4er Teams starten werdet, also schnappt euch eure Kletterbuddies und meldet euch an. In Verbindung damit feiern wir das Sommerfest, womit wir nach dem Finale den Abend ausklingen lassen. Die Kosten setzen sich aus dem Eintritt in die Halle, sowie einer 5€ Teilnahmegebühr zusammen.
6. Juli ab 11 Uhr im DAV Kletterzentrum Stuttgart
Interesse? Zu den ausführlicheren Infos und zum Anmeldeformular
Mit voller Vorfreude, eure FSJler Chiara und David
Demokratie aktiv leben

Anlässlich der bevorstehenden Europawahl möchten wir alle Mitglieder ab 16 Jahren nachdrücklich dazu ermutigen, aktiv von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Dieses fundamentale Recht ist ein wesentlicher Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft und gibt jeder und jedem von uns die Möglichkeit, die Zukunft Europas mitzugestalten.
Uns macht Sorge, dass auch Parteien zur Wahl stehen, die unsere freiheitlich demokratische Grundordnung in Frage stellen, und damit auch zentrale demokratische Werte wie Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz. Für diese Werte stehen wir als Deutscher Alpenverein, diese Werte verteidigen wir. Wir erinnern in diesem Zusammenhang auch an den Grundsatz der Toleranz, der in unserer Satzung verankert ist, sowie an die DAV-Erklärung für Offenheit, Vielfalt und Toleranz aus dem Jahr 2017. Es ist wichtiger denn je, dass wir unsere Werte leben und für eine Gesellschaft einstehen, in der Vielfalt geschätzt und gefördert wird.
Die Teilnahme an der Wahl ist eine Chance, diesen Prinzipien Ausdruck zu verleihen und eine Zukunft zu wählen, die auf Respekt, Vielfalt und gegenseitiger Anerkennung basiert. Wir appellieren daher an alle unsere Mitglieder ab 16 Jahren, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und ein starkes Signal für ein gemeinsames und tolerantes Europa zu setzen.
Stuttgart im Mai 2024, Vorstand der DAV Sektion Stuttgart
Politische Bildung in der Kletterhalle

Europa verbindet - Unter diesem Motto führen wir mit unseren Jugendgruppen im DAV Kletterzentrum Stuttgart die U18-Europawahl durch. Sie findet deutschlandweit statt und ermittelt, wie unsere jüngste Generation gewählt hätte. Zusätzlich sprechen wir mit unseren Gruppen darüber, wieso wir wählen sollten, was eine Demokratie ist und wozu es Europa und die EU gibt.
Danke an unsere Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die diesen wertvollen Beitrag zur Politischen Bildung leisten!
Engelbergsteigen in Leonberg am 5. Mai

Am Sonntag, 5. Mai geht auf dem Leonberger Engelberg das beliebte Engelbergsteigen in seine 12. Runde. Die Bezirksgruppe Leonberg lädt von 12 bis ca. 17 Uhr wieder zur Spaß- und Experimentier-Rallye entlang verschiedener betreuter Stationen ein.
Den erfolgreichsten Mitspielern winken wieder einige attraktive Preise. Für Essen und Trinken ist ab 12 Uhr gesorgt. Der Erlös aus dem Event kommt wieder der Nepal-Hilfe zugute.
Weitere Infos sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.alpenverein-leonberg.de.