
Aktuelles
Bergabenteuer für die ganze Familie

Nach den zurückliegenden Coronabeschränkungen und den damit verbundenen Belastungen für Familien hat Deutsche Alpenverein in diesem Sommer einen besonderen Fokus auf Familien mit Kindern gerichtet. Die eigenen vier Wände und die virtuellen Welten unserer Computer standen lange genug im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Raus ins echte Leben“ zeigen wir den Weg nach draußen in die freie Natur. Die vielen Angebote für Familien in der DAV Sektion Stuttgart haben wir auf einer eigenen Webseite zusammengefasst. Viel Spaß beim Erkunden!
14.000 Medien für unsere Mitglieder

Größte Alpinbibliothek Baden-Württembergs: Der Bücher- und Kartenbestand unserer Alpinbibliothek in der Stuttgarter Rotebühlstraße wurde weiterhin systematisch aufgestockt. Rechtzeitig zur Sommer-Bergsaison stehen unseren Mitgliedern auf fast 150 Regalmetern und im Archiv 14.000 Medien zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Damit unterhält die DAV-Sektion Stuttgart die größte Bibliothek im "Ländle" fürs Entleihen alpiner Bücher und Karten.
Gesamter Bestand im Internet mit Reservierungsoption: Alle Medien der Bibliothek sind auf der Webseite www.stuttgart-alpin.de/bibliothek zu finden. Sie sind dort mittels Suchfunktion und Filtern komfortabel recherchierbar, der Entleihstatus ist ersichtlich und die Medien sind dort für unsere Sektionsmitglieder auch zur Abholung reservierbar.
Neuverpachtung des Edelweißhauses

Ab Mai 2023 suchen wir fürs Edelweißhaus in Kaisers neue Pächter. Die Ausschreibung mit allen Informationen lässt sich hier herunterladen. Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen.
Hitze in den Bergen - Tipps vom DAV

Angesichts der herrschenden Hitzewelle hat der DAV Bundesverband eine Seite mit Verhaltenstipps erstellt. Die Berge selbst und ihre Besucher ächzen unter den hohen Temperaturen und es gibt einiges zu beachten in Sachen Tourenauswahl und -planung, Wetter, Kleidung, Verpflegung und sonstigen Schutzmaßnahmen. Auch die alpine Infrastruktur hat ihre Probleme: Auf manchen Hütten mussten Maßnahmen zur Wasserrationierung ergriffen werden, so auch auf unserem Württemberger Haus.
Hüttensommer 2022

Unser Hütten freuen sich auf den Bergsommer 2022! Die meisten Corona-Vorkehrungen gehören der Vergangenheit an, über allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zum Bergsport in Coronazeiten informiert der DAV-Bundesverband.
Aufgrund der zusätzlichen Maßnahmen und des erhöhten Aufwands bei der Bewirtschaftung der Hütten wird auf der Frederick-Simmshütte, dem Mahdtalhaus und dem Edelweißhaus weiter ein Hygienebeitrag von 3€ pro Nacht erhoben.
Saisonstart ist auf der Frederick-Simmshütte am 10. Juni 2022 und auf dem Württemberger Haus am 19. Juni 2022.
Auch das Albhaus steht für Vermietungen an Vereinsmitglieder wieder vollumfänglich zur Verfügung.
Habt einen schönen Bergsommer und bleibt gesund!
Volltrauf 2022

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Bier wird schonmal kaltgestellt: Nach unfreiwillig längerer Pause aus bekannten Gründen steigt nun am 1. und 2. Juli die zwölfte Auflage des längst legendären Volltrauf Kletterfest. Als Location dient wie gehabt das Gelände des Stuttgarter Albhaus bei Schopfloch auf der Lenninger Alb. Im Zirkuszelt gibt es am Freitag und am Samstag ab 20 Uhr Vorträge, in denen sich natürlich alles um den Vertikalsport dreht: Ausnahme-Alpinist Yannik Glatthard, Stuttgarter Lokalmatador Philipp Hans und Volltrauf-Urgestein Peter Brunnert sind bereits gesetzt. Anschließend lässt sich mit Livebands und im berüchtigten „Bösen Zelt“ die Nacht zum Tage machen. Doch auch eine geordnete liegende Übernachtung ist möglich: Eine Zeltwiese und Stellflächen für Vans sind ausgewiesen. Alle Infos zu Programm und Anreise unter www.volltrauf.de
Sommerfest am Albhaus

Am Samstag, dem 25. Juni, sind das Albhaus und seine Umgebung wieder Schauplatz des Kinderfestes am Nachmittag und des großen abendlichen Sonnwendfeuers. Gegrilltes und Getränke sind ab Nachmittag auf der Terrasse erhältlich, um 15 Uhr beginnt das Kinderfest. Rund ums Haus wird so manches Geschicklichkeitsspiel zu absolvieren sein, und wenige Fußminuten von der Hütte entfernt können sich die Kinder am Stellfels unter Anleitung im Klettern versuchen. Übernachtet werden kann im Albhaus, auch Zelten ist in dieser Nacht erlaubt.
Start in die Wandersaison

Das Wetter wird schöner, die Ferien stehen vor der Tür. Nach zwei langen Pandemiejahren mit Homeoffice, Homeschooling, geschlossenen Sportvereinen und eingeschränktem Schulsport ist ein gemeinsamer Ausflug in die Berge eine gute Idee, um dem Bewegungsdrang des Nachwuchses gerecht zu werden. Damit das Familienerlebnis gelingt, gibt der Deutsche Alpenverein Tipps, auf was Familien bei der Planung und während der Tour achten müssen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel des DAV Bundesverband.