
Aktuelles
Sicherheit am Klettersteig

Klettersteiggehen erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Bergsportbegeisterten im Alpenraum. Parallel mit dem Trend steigen aber auch die Fallzahlen der Blockierungen auf Klettersteigen. Aus diesem Grund hat der Deutsche Alpenverein eine Tutorial-Serie zum Thema Klettersteige produziert. In vier informativen Videos erfahren Klettersteig-Fans jeden Niveaus alles Wichtige zu den Themen Planung, Sicherheit, Bewegung im Klettersteig, Umgang mit Blockierungen und Ausrüstung. Die Videos sind kostenfrei auf der Seite des DAV Bundesverbands zu sehen.
Foto: DAV/Julian Rohn
Württemberger Haus

Mit überwältigender Mehrheit hat die außerordentliche Mitgliederversammlung am 16.06.2023 den Weg zur Erneuerung der Hütte frei gemacht: Mit nur einer Gegenstimme wurde der Antrag von Vorstand und Beirat zum "Ersatzbau des Württemberger Hauses mit Erhaltung von Teilen der bisherigen Bausubstanz" beschlossen. Von Seiten der Sektion sind damit alle Hürden zum Bauprojekt genommen. Nun ist es am DAV-Bundesverband, die entsprechend der neuen Förderrichtlinien in Aussicht gestellte Beihilfe, welche auch voraussetzender Bestandteil des Sektionsbeschlusses ist, freizugeben. Allen Versammlungsteilnehmenden danken wir für ihr Kommen und Mitwirken an diesem wegweisenden Beschluss für die Zukunft unserer fast 100-jährigen Hütte in den Lechtaler Alpen. Über die weiteren Entwicklungen werden wir die Mitglieder auf dem Laufenden halten.
Das Sommerfest am Albhaus

Am Samstag, dem 24. Juni 2023, sind das Albhaus und seine Umgebung wieder Schauplatz des Kinderfestes am Nachmittag und des großen abendlichen Sonnwendfeuers. Gegrilltes und Getränke sind ab Nachmittag auf der Terrasse erhältlich, um 15 Uhr beginnt das Kinderfest. Rund ums Haus wird so manches Geschicklichkeitsspiel zu absolvieren sein, und wenige Fußminuten von der Hütte entfernt können sich die Kinder am Stellfels unter Anleitung im Klettern versuchen. Übernachtet werden kann im Albhaus, auch Zelten ist in dieser Nacht erlaubt.
Wir sind 30.000

Große Freude in Verein und Geschäftsstelle: Mit der Aufnahme von Lukas Gösling hat die Mitgliederzahl der DAV Sektion Stuttgart die Zahl von 30.000 überschritten. Fritz Bauer übereichte am 12. Mai im Namen der Sektion einen Gutschein für Hüttenübernachtungen mit Frühstück auf den Sektionshütten. Auch die Firma Kollektiv Sports ließ es sich nicht nehmen, etwas für den Jubiläumseintritt beizusteuern: Im Auftrag und mit Grüßen des der Stuttgarter Kletterladens erhielt Lukas noch einen Tagesrucksack überreicht.
.
Der Verein heißt Lukas Gösling und alle Neumitglieder ganz herzlich willkommen. Viel Spaß in den Bergen!
Pfulbwand zum Klettern gesperrt

Weil sich im rechten äußeren Bereich der Kesselwand auf der Lenninger Alb ein Uhupaar zur Brut niedergelassen hat, ist der Sektor Pfulbwand bis 31.12.2023 gesperrt. Dies hat das Landratsamt Esslingen am 27. April 2023 verfügt.
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass der Bereich Kesselwand/Briefkästle/Bananarama/Gipserriß bereits seit Februar wegen Kolkrabenbrut bis zum 30.06.2023 gesperrt ist. Die Sektorenbezeichnung richtet sich nach dem Volltrauf-Kletterführer vom Panico-Alpinverlag.
Wir bitten um strikte Einhaltung dieser sinnvollen und zeitlich befristeten Sperrungen. Bitte Kennzeichnung, Absperrung und Beschilderung vor Ort beachten!
Alle aktuellen Infos zum Status der Kletterfelsen gibt es in der DAV Felsinfo.
Foto: Ronald Nordmann
Digitaler Infoabend: Familiengruppen gründen

„Aktiv in der Natur sein, Neues gemeinsam entdecken, erste alpine Schritte wagen: Die Mitgliedschaft in einer DAV Familiengruppe bietet reichlich Vorteile für Eltern und Kinder. Neben Anregungen für Touren und Aktivitäten, die dem Alter der Kinder entsprechen, kann man gemeinsam mit anderen Familien schöne Momente erleben und Freundschaften schließen. Und Kinder werden oft leichtfüßiger, wenn sie den Wanderweg mit Gleichaltrigen beschreiten.
In der DAV Sektion Stuttgart haben wir eine große und sehr lebendige Familiengruppenarbeit. Und die noch größere und stetig wachsende Nachfrage zeigt uns: Da geht noch mehr! Deshalb ermuntern wir interessierte Eltern, die Ausbildung zur DAV Familiengruppenleitung zu machen, um selbst eine Familiengruppe zu gründen. Hier leisten wir natürlich gerne Hilfestellung und niemand muss ins kalte Wasser springen: Der DAV, die Sektion und die bestehenden Familiengruppen haben schon viele gute Erfahrungen gesammelt. Bei einem digitalen Infoabend (s. u.) wollen wir dazu mit euch in Austausch kommen. Wir freuen uns auf euch!“
„Wie gründe ich eine Familiengruppe?“ Zu diesem Thema findet am Dienstag, 16.05. von 19:30 bis 21:00 ein digitaler Infoabend statt. Neben detaillierteren Infos beantwortet Christian Alex hier Fragen und es gibt die Möglichkeit, Gleichgesinnte für die Gründung einer Gruppe zu finden.
Kontakt und Anmeldung:
Christian Alex
Ressort Ausbildung, Jugend und Familien
In der Geschäftsstelle erreichbar montags und freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0711/342240-30
christian.alex@alpenverein-stuttgart.de
In unserem Mitgliedermagazin berichten vier aktive Gruppenleitungen, was sie an ihrem Ehrenamt schätzen.
Donautalhütte
ab sofort buchbar

Was lange währt, wird endlich gut: Ab sofort kann unsere neue Selbstversorgerhütte im Donautal von unseren Sektionsmitgliedern und Gruppen reserviert werden. Nach dem Kauf der Hütte im Jahr 2020 von der Bergwacht hatten sich zunächst durch die Corona-Pandemie und anschließend durch Engpässe bei Handwerkern und Material mehrere Verzögerungen bei der Renovierung aufsummiert. Nun aber ist unsere Hütte im Herzen des Schwäbischen Grand Canyon eingerichtet und ausgestattet. Die Sektionsjugend hat neue Matratzenlager eingebaut, die in drei Räumen insgesamt 28 Schlafplätze bieten. Wir wünschen allen viel Spaß und eine gute Zeit in der neuen Hütte, was angesichts des Top-Standorts sicher leicht in Erfüllung geht.
Engelbergsteigen in Leonberg am 14. Mai

Am Sonntag, 14. Mai geht auf dem Leonberger Engelberg das beliebte Engelbergsteigen in seine 11. Runde. Die Bezirksgruppe Leonberg lädt von 12 bis ca. 17 Uhr wieder zur Spaß- und Experimentier-Rallye entlang verschiedener betreuter Stationen ein.
Den erfolgreichsten Mitspielern winken wieder einige attraktive Preise. Für Essen und Trinken ist ab 12 Uhr gesorgt. Der Erlös aus dem Event kommt wieder der Nepal-Hilfe zugute.
Weitere Infos sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.alpenverein-leonberg.de.