Aktuelles
Großer Alpintag Stuttgart am 17. November
Alle zwei Jahre veranstaltet die DAV Sektion Stuttgart einen großen Alpintag im Waldaupark gegenüber dem Kletterzentrum Stuttgart. Am Sonntag, 17. November 2024 von 11-16:30 Uhr ist es wieder soweit.
Der Eintritt ist frei!
Der Alpintag ist die große, nicht kommerzielle Infomesse der DAV Sektion Stuttgart mit Tourenskibörse und Alpinflohmarkt, Vorträgen, Kursen, Informations- und Beratungsständen, praxisnah rund um den Bergsport.
Weitere Informationen auf den Seiten des Alpintags.
Mitgliederversammlung am 15.11.2024
Die diesjährige Mitgliederversammlung der DAV Sektion Stuttgart findet am Freitag, 15.11.2024, im kleinen Saal des Veranstaltungszentrums Waldaupark (ehem. Straßenbahnerwaldheim), Friedrich-Strobel-Weg 4-6, in Stuttgart Degerloch statt. Beginn: 19 Uhr.
TAGESORDNUNG:
Begrüßung und Wahl der zwei
zusätzlichen Protokollanten.
1. Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht 2023
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung
- Vorstand inkl. Schatzmeisterin
- Beirat
4. Wahlen
5. Etat 2025
6. Anträge
- Beitragsanpassung zum 01.01.2025
- Satzungsänderung (gemäß Mustersatzung für Sektionen)
7. Verschiedenes
Anträge, Kassenbericht und Haushalt
können ab dem 29.10.2024 in der
Geschäftsstelle eingesehen werden.
Einladung an alle Mitglieder im Namen des Vorstands und des Beirats.
Einlass zur Versammlung nur mit gültigem Mitgliedsausweis!
Jugendmitglieder unter 16 Jahren können der
Versammlung beiwohnen, haben jedoch nach der
Satzung kein Stimmrecht.
Anreise per ÖPNV: Haltestelle Waldau (U7, U8), von dort 300 m zu Fuß.
Climbing Team holt 3x Gold in Leipzig
Einen goldenen Oktober gönnten sich die Athletinnen und Athleten beim Deutschen Jugendcup Speed am 5.10.2024 auf dem Leipziger Burgplatz.
Mit drei ersten Plätzen und drei weiteren sehr guten Ergebnissen hat unser Climbing Team gewaltig performt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Ergebnisse
Weibliche Jugend C:
5. Sanja Murat
15. Nola Fitzke
Männliche Jugend C:
1. Lukas Ebner (mit neuem deutschen Rekord!)
Weibliche Jugend B:
1. Ida Stapelberg
Männliche Jugend B:
6. Moritz Müller
Männliche Jugend A:
1. Andrin Zedler
Foto: Philippe du Maire
Winterprogramm und neue Kletterkurse 24-25
Sämtliche Winterkurse und -touren des neuen Winterprogramms 2024/25 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen ab 15. September, 20 Uhr online. Von den Grundlagen zur Lawinenkunde und Orientierung, den vielfältigen Grundkursen bis hin zu alpinen Skihochtouren hat das Winterteam ein umfassendes Kursprogramm zusammengestellt. Die ca. 100 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind ab o.g. Termin gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die neu aufgelegten Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im Herbst und Winter ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Mitglied werden im Spätsommer / Herbst
Wer ab dem 1. September Mitglied wird, bezahlt nur noch den halben Mitgliedsbeitrag fürs laufende Jahr. Dieses Angebot richtet sich an alle, die im Spätsommer / Herbst Mitglied im Alpenverein werden wollen.
Beantragt werden kann dies bereits ab Mitte August - im Aufnahmeformular auf dieser Webseite findet sich die entsprechende Wahlmöglichkeit, ab wann die Mitgliedschaft wirksam werden soll. Für die Mitgliedschaft ab September markieren Sie als Beginn der Mitgliedschaft die Option "Beginn Mitgliedschaft 01.09.2024".
Handschriftlich eingereichte Anträge können einfach mit dem Vermerk "Mitgliedschaft ab 1. September" versehen werden. Es wird Ihnen dann fürs laufende Jahr jeweils nur der halbe Mitgliedsbeitrag abgebucht.
Die Mitgliedschaft ist ans Kalenderjahr gebunden und verlängert sich automatisch ins Folgejahr, sofern sie nicht gekündigt wird.
Bergsport durch die Linse
Unsere Liebe zu den Bergen verbindet uns im DAV. Bei unserem Fotowettbewerb mit dem Motto „Sagenhaft: Bergsport durch die Linse“ suchen wir faszinierende Fotografien, die sowohl die spektakuläre Landschaft der Berge als auch die Menschen bei ihren sportlichen Aktivitäten inmitten dieser Kulisse zeigen. Die Bilder sollen im Idealfall die Dynamik des Bergsports und die Emotionen der Personen festhalten.
Wegebau im Donautal
Mitmachen und der Community etwas zurückgeben: Die IG Klettern Donautal ruft zu einem Wegebau-Arbeitseinsatz am 19. Oktober auf. Dabei sollen die Zustiegswege zu einigen Kletterfelsen instandgesetzt werden. Die IG Klettern stellt das Essen untertags und lädt nach getaner Arbeit zum Grillen ein. Wer übernachtet, kann am Sonntag noch ausgiebig im malerischen Donautal klettern gehen. Details und Anmeldung (zur Verpflegungsplanung) direkt bei der IG Klettern.
Foto: IG Klettern Donautal
Topo Kletterroute Schlarapi
Unser Mitglied Heiner Blon erlebte 2017 mit seinen fünf sächsischen Freunden vom Kletterclub „Schlingel“ ein großes Abenteuer auf dem Balkan – gemeinsam gelang ihnen die Erstbegehung einer neuen Route in der 800 Meter hohen Südwand des Arapi in Albanien. Seit wir in unserem Mitgliedermagazin einen Bericht über die Unternehmung veröffentlicht haben, erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich Details zur Route - insbesondere auch, weil seit Kurzem das Tal von Teth durch eine neue Zugangsstraße deutlich besser erreichbar ist. Deshalb veröffentlichen wir hier das Topo zur Route Schlarapi.
Hier gibt es den Erlebnisbericht von der Erstbegehung mit vielen Bildern zum nachlesen.