
Aktuelles
Boulderblock eingeweiht

Am 15. Mai war es endlich so weit: Der neue Boulderblock in Leonberg auf dem Gelände der früheren A81 wurde feierlich eröffnet! Seither kann der etwa 3 Meter hohe Block von Groß und Klein munter beklettert werden. Die Anlage wurde finanziert von der Stadt Leonberg und dem Verband Region Stuttgart, ehrenamtlich betreut wird sie von unserer Bezirksgruppe Leonberg.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt unterstützt haben – insbesondere der Stadtverwaltung Leonberg, dem Verband Region Stuttgart, dem Leonberger Gemeinderat und vor allem unserer unermüdlichen Bezirksgruppe Leonberg. Wir hoffen, dass der Boulderblock viele Menschen – egal ob Anfänger oder erfahrene Kletterer – begeistert, inspiriert und zu Bewegung in der Natur motiviert!
Engelbergsteigen in Leonberg am 18. Mai

Am Sonntag, 18. Mai geht auf dem Leonberger Engelberg das beliebte Engelbergsteigen in seine 13. Runde. Die Bezirksgruppe Leonberg lädt von 12 bis ca. 17 Uhr wieder zur Spaß- und Experimentier-Rallye entlang verschiedener betreuter Stationen ein.
Den erfolgreichsten Mitspielern winken wieder einige attraktive Preise. Für Essen und Trinken ist ab 12 Uhr gesorgt. Der Erlös aus dem Event kommt wieder der Nepal-Hilfe zugute.
Weitere Infos sowie eine Anfahrtsbeschreibung gibt es rechtzeitig unter www.alpenverein-leonberg.de.
Stadtradeln

Das Stadtradeln findet dieses Jahr vom 6.-26. Mai statt. Um teilzunehmen muss man Teil eines Teams sein, im welchem dann die Kilometer gemeinsam gesammelt werden. Der Beitritt zum Sektionsteam funktioniert ab April ganz einfach direkt auf dieser Seite des Veranstalters.
Ziel der Klimaaktion Stadtradeln ist es, möglichst viele Leute zum Radfahren zu motivieren und so CO2 einzusparen und den Ausbau der Radinfrastruktur in Städten zu fördern. Weitere Infos über die Aktion Stadtradeln gibt es unter https://www.stadtradeln.de/stuttgart
Bücherverkauf

Wir sortieren aus: Ältere Auflagen weichen den neuesten Bergbüchern! Deshalb verkaufen wir in den ersten beiden Aprilwochen Bücher und Karten in der Geschäftsstelle zu günstigsten Preisen. Vorbeischauen lohnt sich!
Was? Bücher, Karten und Bergliteratur zu günstigsten Preisen
Wann? 1.-11. April 2025
Wo? Geschäftssstelle DAV Sektion Stuttgart, Rotebühlstr. 59A
Öffnungszeiten: Di+Mi+Do 11:30-19:00, Fr 11:30-16:00.
Vortrag am 13.03.: Schweizer Jakobsweg

Ein Vortrag von Sascha Koller: Der Schweizer Jakobsweg vereint eine Landschaft zum Niederknien mit der regelmäßigen (inneren) Einkehr in Kapellen und Kirchen. Einsiedeln, Vierwaldstätter See, Interlaken, Spiez, Fribourg, Lausanne und Genf – die Stationen des Weges lesen sich wie ein „Best-of“ der Schweiz. Die Strecke hat Sascha Koller in mehrere Etappenpakete aufgeteilt, die An- und Abreise zu Start- und Zielorten erfolgte klimafreundlich mit den Öffis, der Profi erzählt gerne, wie es geht. Mit stimmungsvollen Bildern und angenehmer Sounduntermalung nimmt Sascha Koller die Zuschauer mit auf eine knapp 500 km lange Reise vom Bodensee an den Genfersee und weiter bis zur Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Entspannung pur.
Donnerstag, 13.03.2025, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 6,00, Nichtmitglieder € 12,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 01.03.: Bergsüchtig

In Ahornach, einem kleinen Dorf im Tauferer Ahrntal geboren, wuchs Hans Kammerlander mit dem Bergsteigen auf. Nachdem er in den Alpen die drei Nordwand-Klassiker durchstiegen hatte, lockten ihn die ganz hohen Berge im Himalaya und Karakorum. Eine Einladung von Reinhold Messner zur Besteigung des Cho Oyu kam 1982 gerade zur rechten Zeit. Seitdem ist Hans Kammerlander „bergsüchtig“ und in allen Erdteilen unterwegs. An der Nordflanke des Mount Everest gelang ihm die bis dato schnellste Solo-Besteigung am höchsten Berg der Welt und die anschließende Skiabfahrt direkt vom Gipfel. Diese Pionierleistung machte ihn weltberühmt. Bergsteigerlegende Hans Kammerlander kommentiert den Vortrag live in seiner unverwechselbaren, sympathischen Art.
Sa, 01.03.2025 Theaterhaus, Siemensstr. 1, Stgt, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 35,70 / 32,70 / 29,70 (zzgl. VVK-Gebühr)
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) € 32,70 / 29,70 / 26,70
Vorverkauf:
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 23.02.: Tirol - Magie der Berge

Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt wie der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak. Seit 40 Jahren ist er in den heimatlichen Bergen unterwegs, hat als Kletterer schwierigste Erstbegehungen begangen und ganz Tirol auf Ski durchquert. Heute zählt er zu den bekanntesten Kletterfotografen im deutschsprachigen Raum. Für diesen Vortrag war Heinz Zak sieben Jahre unterwegs, hat Sommer wie Winter auf den höchsten Gipfeln biwakiert, um einmalige Augenblicke in kunstvollen Bildern und Zeitraffern festzuhalten. Er nimmt uns mit auf Wanderungen, auf Klettersteige und vor allem auch zu Plätzen, wo man an Blumen oder Bergseen einfach die Seele baumeln lassen kann. Die Multivisionsshow ist ein Bergabenteuer für die ganze Familie.
So, 23.02.2025 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 22,00 / 20,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 24,00 / 22,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 19,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
Online über: www.traumundabenteuer.com
Sommerprogramm und neue Kletterkurse

Sämtliche Sommerkurse und -touren des neuen Programms 2025 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen ab 2. Januar, 20 Uhr online. Von den Grundlagen zur Orientierung, den Bergtourengrundkursen bis hin zu alpinen Fels- und Eiskursen hat das Sommerteam ein umfassendes Kursprogramm fürs sichere Sommerbergsteigen zusammengestellt. Die über 200 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die kommenden Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum und das Jugendprogramm. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im neuen Jahr ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.