
Aktuelles
Mitgliedsausweis 2024 gültig bis Ende Februar 2025

Die neuen Mitgliedsausweise 2025 werden in der zweiten Februarhälfte bundesweit zentral versandt. Die Ausweise 2024 sind - wie auf deren Vorderseite abgedruckt - bei ungekündigter Mitgliedschaft gültig bis 28. Februar 2025, so dass zu keinem Zeitpunkt eine Gültigkeitslücke entsteht. Neumitglieder erhalten ihren Erstausweis selbstverständlich sofort nach dem Sektionsbeitritt.
Vortrag am 06.02.: Alpincamp - Mit Jugendlichen in die Berge

Ein Vortrag von Nico Schmid: Wie kann man mit 15 Jahren ohne eigene Eltern auf einem Alpengletscher unterwegs sein? Wo kann man sich schon in jungen Jahren im Mehrseillängenklettern an richtig hohen Bergen ausprobieren? Seit 2019 ermöglicht das Alpincamp der DAV Sektion Stuttgart Jugendlichen genau solche Erfahrungen. Die Anreise erfolgt gemeinsam im Neunsitzer, für 10 Tage wird das Basislager auf einem Campingplatz eingerichtet und dann geht es rund in verschiedensten Spielarten des Bergsteigens und Kletterns. Nico Schmid hat das Alpincamp 2024 geleitet, wegen der Tourenbedinugungen wurde spontan vom Engadin ins Tessin verlegt. In seinem Vortrag zeigt er, wie in der Jugendarbeit die Fackel des Alpinismus an die jüngste Generation weitergegeben wird.
Donnerstag, 06.02.2025, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 6,00, Nichtmitglieder € 12,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 16.01.: Pyrenäen - Soweit dei Füße tragen

Ein Vortrag von Dieter Ulbricht: 830 km und 43000 Höhenmeter vom Atlantik zum Mittelmeer? Einen Monat lang täglich alleine loswandern, meist über 1000 Höhenmeter am Tag? Je näher der Beginn dieses Abenteuers heranrückte, desto weniger konnte Dieter Ulbricht sich das noch vorstellen. Er ließ es trotzdem auf sich zukommen und beschloss, auf dem GR 11 – der spanischen Variante der Transpirenaica - loszuwandern, soweit ihn seine Füße eben tragen würden. Unterwegs ertrug er Gewitter ebenso geduldig wie die gelegentliche Hitze, sammelte Genussmomente und viele Fotos. Und in jedem der zahlreichen Quertäler, die er erreichte, stellte er sich die Frage: Gebe ich mich mit einem Teil der Pyrenäenquerung zufrieden? Oder will und kann ich meine Tour mit einem Bad im Mittelmeer beenden?
Donnerstag, 16.01.2025, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 6,00, Nichtmitglieder € 12,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 28.11.: Mit Hund Rosa in den Alpen

Ein Vortrag von Bianca Maria Uhl: Seit 2018 ist Bianca Maria Uhl mit ihrer Hündin Rosa mehrtägig in den Alpen unterwegs und das mehrmals pro Jahr. Immer wieder geht es von Hütte zu Hütte und nicht selten werden mehr als 1000 Höhenmeter pro Tag bewältigt. Das besondere Wander-Duo war schon im Lechquellengebirge, im Rätikon, im Verwall und in der Brenta unterwegs. Eine Alpenüberquerung und eine Ortlerdurchquerung standen auch schon auf dem Programm. Dabei ist das Wandern für Bianca Maria Uhl mehr, als einfach nur unterwegs sein, oder sich sportlich zu betätigen. Für die Theaterpädagogin ist Wandern eine Quelle der Inspiration, der Kraft und der Ruhe: „Wenn Füße wandern, wandern auch Gedanken und die Seele atmet auf.“
Donnerstag, 28.11.2024, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 6,00, Nichtmitglieder € 12,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Safety First Week

Sicherheit ist das A und O beim Klettern! Vom 2. bis 7. Dezember veranstalten wir gemeinsam mit der DAV Sektion Schwaben die Safety First Week im DAV Kletterzentrum Stuttgart mit vielen kostenlosen Workshops! Details und Anmeldung direkt beim DAV Kletterzentrum Stuttgart.
Großer Alpintag Stuttgart am 17. November

Alle zwei Jahre veranstaltet die DAV Sektion Stuttgart einen großen Alpintag im Waldaupark gegenüber dem Kletterzentrum Stuttgart. Am Sonntag, 17. November 2024 von 11-16:30 Uhr ist es wieder soweit.
Der Eintritt ist frei!
Der Alpintag ist die große, nicht kommerzielle Infomesse der DAV Sektion Stuttgart mit Tourenskibörse und Alpinflohmarkt, Vorträgen, Kursen, Informations- und Beratungsständen, praxisnah rund um den Bergsport.
Weitere Informationen auf den Seiten des Alpintags.
Mitgliederversammlung am 15.11.2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung der DAV Sektion Stuttgart findet am Freitag, 15.11.2024, im kleinen Saal des Veranstaltungszentrums Waldaupark (ehem. Straßenbahnerwaldheim), Friedrich-Strobel-Weg 4-6, in Stuttgart Degerloch statt. Beginn: 19 Uhr.
TAGESORDNUNG:
Begrüßung und Wahl der zwei
zusätzlichen Protokollanten.
1. Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht 2023
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung
- Vorstand inkl. Schatzmeisterin
- Beirat
4. Wahlen
5. Etat 2025
6. Anträge
- Beitragsanpassung zum 01.01.2025
- Satzungsänderung (gemäß Mustersatzung für Sektionen)
7. Verschiedenes
Anträge, Kassenbericht und Haushalt
können ab dem 29.10.2024 in der
Geschäftsstelle eingesehen werden.
Einladung an alle Mitglieder im Namen des Vorstands und des Beirats.
Einlass zur Versammlung nur mit gültigem Mitgliedsausweis!
Jugendmitglieder unter 16 Jahren können der
Versammlung beiwohnen, haben jedoch nach der
Satzung kein Stimmrecht.
Anreise per ÖPNV: Haltestelle Waldau (U7, U8), von dort 300 m zu Fuß.
Climbing Team holt 3x Gold in Leipzig

Einen goldenen Oktober gönnten sich die Athletinnen und Athleten beim Deutschen Jugendcup Speed am 5.10.2024 auf dem Leipziger Burgplatz.
Mit drei ersten Plätzen und drei weiteren sehr guten Ergebnissen hat unser Climbing Team gewaltig performt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Ergebnisse
Weibliche Jugend C:
5. Sanja Murat
15. Nola Fitzke
Männliche Jugend C:
1. Lukas Ebner (mit neuem deutschen Rekord!)
Weibliche Jugend B:
1. Ida Stapelberg
Männliche Jugend B:
6. Moritz Müller
Männliche Jugend A:
1. Andrin Zedler
Foto: Philippe du Maire