
Aktuelles
Mit Weidetieren richtig umgehen

Immer wieder gibt es Meldungen über Weidetiere, die Wanderer angreifen. Grundsätzlich sind Kühe friedfertige Tiere. Wer sich richtig verhält, kann gefährliche Situationen vermeiden.
Am 21. Juli fand auf Initiative der österreichischen Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger ein Almen-Gipfel statt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Alm- und Landwirtschaft wurde die aktuelle Situation auf Österreichs Almen diskutiert.
Gerade in diesem Sommer suchen noch mehr Gäste als sonst die Almen als Ausflugs- und Erholungsraum auf. Leider halten viele die bestehenden Verhaltensregeln nicht ein. Der unachtsame Umgang mit Weidetieren, zunehmende Vermüllung, Hunde ohne Leine, aber auch mangelnder Respekt vor Grund und Boden führen mitunter zu problematischen Situationen.
Ergebnis des Almen-Gipfels ist ein Schulterschluss zwischen Landwirtschaft, Tourismus, Alpenvereinen und Almwirtschaftsverbänden: Gemeinsam wird eine neue Informationsoffensive gestartet. Nähere Informationen dazu findet man auf der Plattform www.sichere-almen.at. Hier stehen auch die 10 Verhaltensregeln und das Video des Almen-Gipfels zum Nachschauen zur Verfügung. Informationen auf der Seite des DAV-Bundesverbandes finden sich hier, ebenso der Link zum kurzen Video, welches das Thema auf den Punkt bringt: Die Alm ist kein Streichelzoo.
Kletterzentrum: Innenbereich öffnet wieder am 9. Juni

Am Dienstag, 9. Juni ist es endlich soweit! Mit neuem Fallschutzboden, blitzblank und vielen neuen Routen startet jetzt auch der Innenbereich des Kletterzentrums neu durch. Tobias Hauser und sein Team haben in der entbehrungsreichen Zeit des Shutdowns Großartiges geleistet und die Halle bis ins "Hinterstübchen" einer wahren Runderneuerung unterzogen, wir werden hierüber bald ausführlicher berichten. Herzlichen Dank an Tobias und alle Beteiligten für ihren Elan, ihre Zuversicht und den gemeinschaftlichen Spirit in dieser Zeit! Tobias, der nach gerade zweieinhalb Monaten als neuer Betriebsführer im Kletterzentrum diese harte wirtschaftliche Zäsur durchzustehen hatte, wünschen wir den verdienten Erfolg für ihn und seine junge Betreiberfirma "Luis rock".
Und allen Kletterern - endlich - wieder viel Freude auf der Waldau!
Weitere Infos zur Öffnung und auch zur Corona-Regelung auf der Websseite des Kletterzentrums.
Cannstatter Pfeiler: Klettern ab 1. Juni

Klettern am Cannstatter Pfeiler während der Corona-Pandemie: Ab 1. Juni ist das Klettern am Pfeiler mit Einschränkungen der Benutzerzahl und Auflagen wieder erlaubt. Kern der Regelung: Klettern ist nur mit vorheriger Buchung möglich. Mitglieder der DAV Sektion Stuttgart können auf unserem Buchungsportal Stuttgart-alpin.de kostenlos buchen.
Felssperrungen aufgehoben

Wegen Vogelbrut hatte es die vergangenen Wochen Sperrungen an Kesselwand, Gelbem Fels und Reußenstein gegeben. Diese drei Sperrungen sind inzwischen alle wieder aufgehoben.
Geschäftsstelle an Brückentagen geschlossen

An den Brückentagen im Mai und im Juni haben Geschäftsstelle, Bibliothek und Ausrüstungsverleih nicht geöffnet. Dies sind die Freitage 22. Mai und 12. Juni. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen.
Ansonsten ist die Geschäftsstelle seit Ende April wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet - es sind allerdings einige Corona-bedingte Regeln zu beachten. Mehr Infos hier.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Feiertage.
Ihr Geschäftsstellenteam
Kletterzentrum: Außenbereich öffnet am 26. Mai

Der Außenbereich des Kletterzentrums öffnet am 26.05. - die Halle bleibt noch geschlossen. Details zur Regelung und weitere Infos auf der Websseite des Kletterzentrums.
Wir haben geöffnet!

Liebe Mitglieder der Sektion Stuttgart,
wir freuen uns sehr, unsere Geschäftsstelle, Bibliothek und den Ausrüstungsverleih seit Dienstag, den 28. April wieder für Sie zu den gewohnten Zeiten geöffnet zu haben. Einzig an den beiden Brückentagen 22.05. und 12.06. bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
In Anbetracht der nach wie vor vorhandenen Corona-Gefahr müssen wir hierbei einige Maßnahmen und Regeln treffen. Alle Infos finden Sie hier.
Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Sie!
DAV Sektion Stuttgart
Berge zuhause

Der DAV Bundesverband hat viel "Stoff" fürs Daheimbleiben zusammengetragen. Von Livestream-Vorträgen mit Alexander Huber, Ines Papert oder Heinz Zak bis zum kostenlosen bergundsteigen-Abo und vielem mehr gibt es Angebote, Anregungen, Wissen und Unterhaltung rund um die Berge und den Bergsport. Hier geht's zur Berge-zuhause-Seite.
Auch in unseren Jugend- und Klettergruppen finden verschiedene Aktionen statt, über die wir noch berichten werden.