
Aktuelles
Sommervorbereitung: Online-Kurse

Die Zeichen mehren sich, dass sich die Lage im Sommer entspannen wird und auch der Bergsport wieder in größerem Umfang und Radius möglich sein wird. Um die Zeit bis dahin gut zu nutzen, haben unsere Kurs- und Tourenleiter*innen ein Programm mit verschiedenen Onlinekursen aufgelegt, um sich daheim sicher und bequem vorzubereiten. In kleinen Kursgruppen können Sie sich mit den erfahrenen Kursleiter*innen austauschen, die ihr Wissen gerne teilen und auch den einen oder anderen Tipp und Trick von zahlreichen Touren parat haben. Das Programm beinhaltet beispielsweise Kurse zur Planung alpiner Mehrtagestouren, Hüttentouren mit Kindern, Klettersteigen oder Bergwandertouren sowie zur Wetter- oder Materialkunde. Neben solchen Theorieveranstaltungen finden auch praktische Kurse wie Yoga statt.
Das Programm mit Anmeldungsmöglichkeit findet man hier. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und bei der Teilnahme.
Start in die Klettersaison – es wird (zu?) voll!

Der derzeitige Ansturm auf heimische Gebiete bringt auch Probleme mit sich. Am 18.5.2021 fand mit den örtlichen „Donautal-Sektionen“, dem AKN Donautal und dem DAV-Landesverband eine Besprechung zum Thema Besucherandrang durch Kletter*innen in der Corona-Zeit im Oberen Donautal statt. Es ging um den sog. Übertourismus und insbesondere um die Einhaltungen der Parkplatzregelungen, um das Übernachten in Wohnmobilen und Bussen an dafür nicht vorgesehenen Parkplätzen, Wiesen und Wegen und um die Einhaltung der Kletterregelung. Diese Themen dürften derzeit auch in anderen Klettergebieten aktuell sein. Einen Beitrag und dringenden Appell des DAV-Landesverbandes findet man hier. Auch wir bitten unsere Mitglieder, bei allem großem Verständnis für den vorhandenen Drang ins Freie, schonend und verantwortungsvoll mit unserer heimischen Natur umzugehen und dies auch bereits bei der Planung von Touren und Ausflügen, Anreise und eventueller Übernachtung mit zu bedenken.
Neuer Jugendpodcast

Unsere FSJlerin Nicole Wölfle hat gemeinsam mit ihrer Heilbronner Kollegin und Freundin Marina Mantino einen Podcast eröffnet. Jeden zweiten Montag präsentieren die beiden 19-Jährigen eine neue Folge. Direkt zum Podcast und zu vielen weiteren Infos gelangt man über ihre Podcast Webseite.
Absage Sonnwendfeier und Volltrauffest 2021

Leider können die Sommerfeste am Albhaus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die fürs letzte Juni- und fürs erste Juliwochenende geplanten Veranstaltungen sind entsprechend der Coronaverordnung derzeit nicht durchführbar. Es bietet sich bis dahin auch keine Perspektive so weit reichender Lockerungen, dass ein Stattfinden wie gewohnt möglich werden könnte: Ohne Besucherlenkungen, ohne Abstandsregeln, ohne Besucherdatenerfassung, ohne Kapazitätsbegrenzungen ... Dies alles wäre rund ums Albhaus praktisch nicht durchführbar und entspricht auch nicht dem Geist dieser offenen Feste unter freiem Himmel. Somit bleibt nur die lange Vorfreude aufs nächste Jahr: Nicht nur die jährliche Sonnwendfeier soll dann stattfinden, auch das üblicherweise im Zweijahresrhythmus veranstaltete Volltrauf wird im kommenden Sommer nachgeholt werden und zwar am 1./2. Juli 2022.
Impulse und Inspirationen aus der Jugend

Unermüdlich baut die Jugend ihr Corona-Alternativprogramm aus - vieles davon ist durchaus auch für Erwachsene geeignet. Hier geht's zur Seite.
Online-Vortrag Traum und Abenteuer am 18.04.: Alexander Huber

Nach dem durchweg positiven Feedback zu den Online-Vortragsveranstaltungen im Herbst hat unser Kooperationspartner Traum und Abenteuer sein Onlineprogramm für die erste Jahreshälfte 2021 weiter ausgebaut. Bereits im Januar hatte Alexander Huber seinen eigens für diese Reihe produzierten Vortrag "Best of Berge" gehalten. Aufgrund des großen Erfolgs wurde ein Zusatztermin aufgelegt.
Der Stream findet statt am Sonntag, 18.04. um 14 Uhr
Hier geht's zur Weiterleitung auf den Livestream.
Das gesamte Programm findet man unter www.traumundabenteuer.com
Online-Vortrag Traum und Abenteuer am 13.04.: Der Weltenwanderer

20.000 Kilometer zu Fuß um die Welt: Eines Morgens folgt Gregor Sieböck seiner Sehnsucht und geht zur Haustüre in Bad Ischl hinaus, mit dem Ziel irgendwann zu Fuß das tausende Kilometer entfernte Japan zu erreichen. Auf dem Rücken ein Rucksack, in der Hand ein Wanderstock und im Herzen viele Träume! Auf dem Jakobsweg wandert er durch Europa bis nach Portugal. Von der iberischen Halbinsel führt die Reise weiter an die Südspitze Lateinamerikas, wo er die endlosen Weiten Patagoniens durchquert. Im Hochland der Anden folgt Gregor der königlichen Inkastraße von Peru nach Ecuador. Diese führt ihn hinauf zu mystischen Schneebergen und in das Reich der Kondore. Entlang der kalifornischen Highways erlebt er den Lärm und den Geschwindigkeitsrausch der Moderne bis er schließlich, nachdem er jahrelang unterwegs war, sein Ziel erreicht und in den japanischen Tempelanlagen die Stille längst vergangener Zeiten erleben darf. Sein Weg geht jedoch weiter: Mit dem Schiff überquert er den Pazifik und zieht dann auf alten Wegen der Maoris durch die urtümliche Wildnis Neuseelands.
Der Stream unseres Kooperationspartners Traum und Abenteuer findet statt am Dienstag, 13.04. um 20 Uhr
Hier geht's zur Weiterleitung auf den Livestream.
Das gesamte Programm findet man unter www.traumundabenteuer.com
Ausrüstung: Seit 05.02. sind wieder Reservierungen möglich

05.02.2021: Im Click & Collect-Verfahren ist nun auch der Ausrüstungsverleih wieder eingeschränkt geöffnet. Sehr wichtig sind die besonderen Infos zum Procedere. Als erster Schritt ist vor der Reservierung ein Anruf nötig. Weitere Infos findet man hier.
DAV Sektion Stuttgart