
Aktuelles
Vortrag am 20.02.: Ein Sommer in Chamonix

Ein Vortrag von Bernd Streil: Die Aura des legendären „Bergsteigerdorfs“ am Fuße des Mont Blanc lockt seit jeher Generationen von Bergsteigern aus aller Welt an. Immer wieder wurde hier Erstbesteigungsgeschichte geschrieben, auf Gipfeln, in Fels- und Eiswänden, die bis heute zu den begehrtesten Zielen für Bergsteiger und Kletterer in den Alpen gehören. Mit dem Zeitpolster eines Sabbaticals verbrachten Bernd und Sybille Streil fast den ganzen Sommer 2018 im Tal von Chamonix und weit oben im Zelt auf den arktisch anmutenden Gletscherflächen. Neben anderen Touren waren die beiden unterwegs am Petit Jorasses und am Grand Capucin. Die internationale Atmosphäre von Chamonix, zahlreiche Sportklettereien im Tal und auf „halber Höhe“ bildeten das genussreiche Pendant zum asketischen Dasein in den Hochregionen.
Donnerstag 20.02.2020, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Kauf von Selbstversorgerhütte beschlossen

Einstimmig hat die außerordentliche Mitgliederversammlung am 23.01.2020 für den Antrag von Vorstand und Beirat zum Kauf einer Selbstversorgerhütte in Langenbrunn / Donautal votiert. Damit steht dem Erwerb der Hütte formal nichts mehr im Wege. Sobald der Kauf tatsächlich vollzogen ist, werden wir an dieser Stelle sowie in unserem Magazin Stuttgart Alpin informieren und die Hütte ausführlich vorstellen.
Mitte November 2019 hatte der Sektionsvorstand von der Möglichkeit erfahren, in Langenbrunn, 2 km entfernt von Hausen im Tal, eine Selbstversorgerhütte zu erwerben, im Charakter ähnlich wie das allseits bekannte Albhaus der Sektion Stuttgart bei Schopfloch. Nach einem Besichtigungstermin am 22.11. und einer anschließend kurzfristig einberufenen Beiratssitzung am 03.12.2019 kamen Vorstand und Beirat einstimmig zum Ergebnis, den Kauf des Objekts der Mitgliederversammlung vorzuschlagen und hierzu eine außerordentliche Versammlung einzuberufen. Dort wurde das Objekt ausführlich vorgestellt. Wir freuen uns über das klare Votum der Mitglieder. Im für Kletterer, Wanderer und andere Natursportler hoch attraktiven Donautal wird die zentral gelegene, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Hütte das Spektrum unserer Sektionshütten bestens bereichern.
Vortrag am 16.02.: Inseln des Nordens

Ein Vortrag von Olaf Krüger und Kerstin Langenberger: Sechs intensive Recherchejahre nahmen sich die Naturfotografin und der Fotojournalist Zeit, die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas in einem Vortrag zu vereinen: Island, Naturwunder aus Feuer und Eis. Grönland, Heimat der Inuit. Spitzbergen, arktisches Eldorado für Tierfotografen. Der Inselstaat der Färöer, berühmt für Steilküsten und für Wetterkapriolen. Und natürlich: die Lofoten, Zuhause der Dorschfischer und ein wahres Paradies für Liebhaber des Nordlichts. Eindringliche Porträts, schwelgerische Landschaftsaufnahmen und über die Leinwand tanzende Nordlichter in nie gesehenem Zeitraffer - selten erlebten Zuschauer die fragile Schönheit des Nordens so unmittelbar - es sei denn, sie bereisten sie selbst.
So, 16.02.2020 Metropol-1-Kino Bolzstraße 10, Stgt, 11:00 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 22,00 / 20,00
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 16,50 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 02.02.: Patagonien und Feuerland

Den Fotografen und Bergsteiger Ralf Gantzhorn zieht es immer wieder auf die südlichsten Gipfel der Welt. Vor 25 Jahren verliebt er sich in die windumtosten Dreitausender, vereisten Gipfel und kargen Hochebenen Patagoniens und seither lassen ihn die südlichen Anden nicht mehr los. Zu seinen persönlichen Höhepunkten zählen die Besteigung des Fitz Roy, die Erstbesteigung der „Haifischflosse“ Monte Giordano sowie Expeditionen mit dem Segelboot zum Monte Sarmiento in die Darwin-Kordillere im Westen Feuerlands. In dieser spannenden Traum & Abenteuer-Premiere berichtet der leidenschaftliche Bergsteiger mit spektakulären Aufnahmen von seinen Erlebnissen in beiden patagonischen Eisfeldern und von der Besteigung der stürmischsten Gipfel der Welt.
So, 02.02.2020 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 18,50 / 16,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 20,00 / 18,00
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 15,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 23.01.: Skitouren von Berchtesgaden bis Chamonix

Sven Schmid führt uns auf Tourenskiern durch die Winterwelt der Alpen, von den Bayrischen und Allgäuer Hausbergen bis hinauf ins Urner-, Berner- und Walliser Hochgebirge. Liebliche Schneelandschaften des Alpenvorlandes bilden einen Kontrast zu bizarren Fels- und Gletscherlandschaften jenseits der 4000 Meter. Neben mehrtägigen Durchschreitungen wie der Großen Reibn und der klassischen Haute Route stehen hohe Gipfel wie der Dammastock, der Gand Combin, der Mönch und der Mont Blanc auf dem Programm. Spektakuläre Luftaufnahmen aus einer Kameradrohne sorgen in diesem Vortrag zusätzlich für einzigartige Eindrücke der winterlichen Hochgebirgslandschaft – ein Pflichttermin für alle Skitourenfans.
Donnerstag 23.01.2020, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Kletterzentrum Stuttgart

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Kletterzentrums Stuttgart ab dem 07.01.2020
Montag: 13:00 - 23:00 Uhr
Dienstag: 9:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 22:00 Uhr
Infos zum Kletterzentrum Stuttgart: https://www.kletterzentrum-stuttgart.de
Sommerprogramm und neue Kletterkurse

Sämtliche Sommerkurse und -touren des neuen Programms 2020 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen seit 2. Januar online. Von den Grundlagen zur Orientierung, den Bergtiourengrundkursen bis hin zu alpinen Fels- und Eiskursen hat das Sommerteam ein umfassendes Kursprogramm fürs sichere Sommerbergsteigen zusammengestellt. Die über 200 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die neu aufgelegten Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum und das Jugendprogramm. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im neuen Jahr ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Vortrag am 19.01.: GTA - Grande Traversata delle Alpi

Ein Vortrag von Iris Kürschner und Dieter Haas: Zu Fuß durch den Wilden Westen der Alpen, durch die „vergessenen“ Täler des Piemont: Die GTA ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, stark von Entvölkerung betroffene Alpentäler berührt. Vom nördlichsten Punkt des Piemont führt die Route mit gewaltiger Viertausender-Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer, fast 1000 Kilometer und 65.000 Höhenmeter. Die Foto- und Filmshow gibt Einblick in einige der schönsten und wildesten Winkel der Alpen. Bleibenden Eindruck haben auch die Bewohner der Bergdörfer und Hütten hinterlassen, ihre Gastfreundschaft, die gute Küche, die Offenheit, über ihr Leben zu erzählen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein.
So, 19.01.2020 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 18,50 / 16,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 20,00 / 18,00
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 15,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com