
Aktuelles
Vortrag am 24.11.: Himalaya - Gipfel, Götter, Glücksmomente

Acht abenteuerliche Touren hat der Reisejournalist Pascal Violo durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet unternommen. Er hat uralte Klöster besucht, mit Mönchen Mantras gesungen, in Jurten Buttertee mit Nomaden getrunken und die für die Region typischen bunten Maskentänze gefilmt. Im Königreich Bhutan machte er sich auf die Suche nach dem Glück, in Ladakh erlebte er ein Treffen mit dem 14. Dalai Lama. Mit tausenden Tibetern feierte er das farbenprächtige Saga Dawa Fest. Wochenlang wanderte er durch die Region des Solo Khumbu zum Basislager des Mount Everest. Beim Versuch, die Seele des Himalaya festzuhalten, ist Pascal Violo ein eindrucksvolles Porträt gelungen, dass uns den Menschen und der Natur der einzigartigen Gebirgslandschaft in berührenden Aufnahmen näherbringt.
So, 24.11.2019 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 16:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 18,50 / 16,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 20,00 / 18,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 27.10.: Sagenhafte Alpen

Ein Vortrag von Bernd Römmelt: Mehr als zehn Jahre hat der Fotograf und Ethnologe Bernd Römmelt mit seiner Kamera die Magie der Berge eingefangen und zeigt die Alpen wie sie bisher selten gezeigt wurden. Er suchte entlegene Winkel auf, um an uraltem Brauchtum teilzuhaben. Die Zuschauer begegnen den Alpenbewohnern hautnah, Magie liegt in der Luft. Römmelt zeigt die Alpen im Wandel der Jahreszeiten, bei Tag und Nacht, wenn sich eine tiefe Stille über die Berge legt. Die Besucher werden Zeugen von dramatischen Gewitterstimmungen, sehen kristallklare Bergseen, blühende Almwiesen, reißende Wasserfälle, tiefe Schluchten und Höhlen. Auch die Bedrohung der Alpen durch Tourismus und Raubbau bleibt nicht unerwähnt. Eine Reise zum Naturjuwel Alpen in seiner ganzen Pracht und Zerbrechlichkeit.
So, 27.10.2019, Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stuttgart, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 18,50 / 16,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 20,00 / 18,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Touren- und Freerideskibörse

Für Skibergsteiger, die Gebrauchtausrüstung suchen oder solche zu verkaufen haben, ist die jährliche Veranstaltung des Winterteams im Waldaupark neben dem Kletterzentrum Stuttgart ein hervorragender Termin, um in die Saison zu starten. Die Börse beginnt am Sonntag, 20.10. ab 10 Uhr mit der Warenannahme, Verkauf ab 11 Uhr. Angeboten wird explizit Ausrüstung für den Alpinsport im Winter. Ausgeschlossen vom Angebot sind dabei Sicherheitsausrüstung (LVS Geräte, Sonden, Pickel, Steigeisen etc.) ebenso wie klassische Alpin-Skiausrüstung für die Piste. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Teilnahmebedingungen und weitere Details findet man unter www.stuttgart-alpin.de
Mitgliederversammlung am 18.10.2019

Die diesjährige Mitgliederversammlung der DAV Sektion Stuttgart findet am Freitag, 18.10.2019, im kleinen Saal des Veranstaltungszentrums Waldaupark (ehem. Straßenbahnerwaldheim), Friedrich-Strobel-Weg 4-6, in Stuttgart Degerloch statt. Beginn: 19 Uhr.
TAGESORDNUNG:
Begrüßung und Wahl der zwei zusätzlichen Protokollanten
1. Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht 2018
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung
- Vorstand inkl. Schatzmeister
- Beirat
4. Wahlen
5. Etat 2020
6. Anträge
Antrag auf Satzungsänderung
a) §§ 13, 21 bezügl. Sektionsjugendordnung (Anpassung an
verbindliche DAV-Mustersatzung).
b) §§ 15, 19 Zusammensetzung Vorstand und Beirat.
die Satzungstexte und der Haushalt können ab dem 01.10.2019
in der Geschäftsstelle eingesehen werden.
7. Verschiedenes
Im Rahmen der Mitgliederversammlung findet auch die Jahres-
versammlung des Fachbereichs Alpinistik statt.
TAGESORDNUNG:
1. Jahresbericht 2018
2. Kassenbericht
3. Entlastung
4. Wahlen
5. Haushaltsplan 2020
Geschäftsstelle am Brückentag geschlossen

Am Freitag, 4. Oktober, nach dem Tag der Deutschen Einheit bleiben Geschäftsstelle, Bibliothek und Ausrüstungsverleih geschlossen. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Herbstwochenende.
Ihr Geschäftsstellenteam
DAV Kletterzentrum Stuttgart: Ausschreibung Betriebsführung

Zum 1. Januar 2020 wird für das Kletterzentrum auf der Waldau ein Betriebsführer gesucht. Die Stellenausschreibung findet man hier.
Winterprogramm und neue Kletterkurse online

Sämtliche Winterkurse und -touren des neuen Winterprogramms 2019/20 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen seit 13. September online. Von den Grundlagen zur Lawinenkunde und Orientierung, den vielfältigen Grundkursen bis hin zu alpinen Skihochtouren und Eisklettern hat das Winterteam ein umfassendes Kursprogramm zusammengestellt. Die ca. 100 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind ab o.g. Termin gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die neu aufgelegten Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im Herbst und Winter ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Falmedonjoch auch 2019 gesperrt

8.7.2019: Der Übergang zwischen Simmshütte und Edelweißhaus übers Falmedonjoch ist aufgrund starker Schäden wegen des extremen Schneedrucks in der zurückliegenden Wintersaison im Steilgelände des Jochbereichs gesperrt. Der Übergang wird im Sommer 2019 geschlossen bleiben. Alternativ kann als Verbindungsweg zwischen den beiden Hütten der Weg über das Kälberlahnzugjoch und das Kaisertal gewählt werden.
Zur Wiederherstellung und eventuell nötigen Neutrassierung des Weges übers Falmedonjoch sind aufwändigere Wegearbeiten seitens einer Spezialfirma notwendig. Dies wird nicht mehr innerhalb der laufenden Sommersaison erfolgen können. Wir informieren an dieser Stelle, sobald der Übergang wieder begehbar ist.
DAV Sektion Stuttgart