
Aktuelles
Kletterzentrum Stuttgart

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Kletterzentrums Stuttgart ab dem 07.01.2020
Montag: 13:00 - 23:00 Uhr
Dienstag: 9:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 23:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 22:00 Uhr
Infos zum Kletterzentrum Stuttgart: https://www.kletterzentrum-stuttgart.de
Sommerprogramm und neue Kletterkurse

Sämtliche Sommerkurse und -touren des neuen Programms 2020 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen seit 2. Januar online. Von den Grundlagen zur Orientierung, den Bergtiourengrundkursen bis hin zu alpinen Fels- und Eiskursen hat das Sommerteam ein umfassendes Kursprogramm fürs sichere Sommerbergsteigen zusammengestellt. Die über 200 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die neu aufgelegten Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum und das Jugendprogramm. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im neuen Jahr ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Vortrag am 19.01.: GTA - Grande Traversata delle Alpi

Ein Vortrag von Iris Kürschner und Dieter Haas: Zu Fuß durch den Wilden Westen der Alpen, durch die „vergessenen“ Täler des Piemont: Die GTA ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, stark von Entvölkerung betroffene Alpentäler berührt. Vom nördlichsten Punkt des Piemont führt die Route mit gewaltiger Viertausender-Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer, fast 1000 Kilometer und 65.000 Höhenmeter. Die Foto- und Filmshow gibt Einblick in einige der schönsten und wildesten Winkel der Alpen. Bleibenden Eindruck haben auch die Bewohner der Bergdörfer und Hütten hinterlassen, ihre Gastfreundschaft, die gute Küche, die Offenheit, über ihr Leben zu erzählen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein.
So, 19.01.2020 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 19:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 18,50 / 16,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 20,00 / 18,00
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 15,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Sichtung: Junge Klettertalente gesucht!

Am Samstag, den 18. Januar, wird für die Talent-Minis, die jüngste Gruppe des Climbing-Teams, eine Sichtung durchgeführt. Junge Klettertalente (mit Eltern) sind willkommen.
Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Sichtung sind:
- Spaß am Klettern und Bouldern
- Ehrgeiz sich zu verbessern
- Regelmäßige Teilnahme an beiden Trainingsterminen (Di 16:00-18:00Uhr und Do 16:00-18:30Uhr)
- Jahrgang 2010-2014 (Ausnahmen nach Absprache möglich)
Weitere Infos unter:
climbingteam@alpenverein-stuttgart.de
www.climbingteam.de
Vortrag am 12.01.: Steinzeit

Eine wilde, philosophische und „rockige“ Reise in die gebirgige Welt des Thomas Huber. Eine Reise, bei der Erfolg und Scheitern, Leidenschaft, Mut und Zweifel ganz nahe beieinander liegen. Im Interview spricht Thomas vom „schönsten und intensivsten“ Live-Vortrag über seine Expeditionen, von denen er uns bild- und wortgewaltig erzählt: An der Nordwand des Siebentausenders Latok I in Pakistan muss er die harte Realität des Scheiterns mehrmals annehmen. Er lernt aus Fehlern und Misserfolgen und schaut gestärkt in die Zukunft. Mit diesem positiven Fokus durchsteigt er mit einem Schweizer Team 2017 eine 1500 Meter hohe Granitwand im indischen Kaschmir. Dieser Erfolg am Cerro Kishtwar forderte sein ganzes Können und zeigt, dass die Unmöglichkeit nur im eigenen Denken zu finden ist.
So, 12.01.2020 Liederhalle, Berliner Platz 1, Stgt, 17:00 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 28,50 / 25,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 32,00 / 29,00
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 24,00 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 12.01.: Expedition Impossible

Mit dem Rad zur Himalaya-Expedition: Der Abenteurer, Höhenbergsteiger und Fotograf Christian Rottenegger nimmt seine Zuschauer mit auf zwei unglaubliche Radexpeditionen. Bei seiner ersten Ultratour radelt er 9320 Kilometer von Augsburg bis zum Ausgangspunkt seiner Expedition auf den Gasherbrum II (8035m). Die epische Reise führt ihn über die legendäre Seidenstraße - quer durch den Iran, Kirgisien und Usbekistan bis nach Pakistan. Beim zweiten Mal wählt er eine nördlichere Route nach Tibet. Bei der Einreise nach China gerät er unter Spionageverdacht und muss aus der Grenzregion Yining fliehen. Endlich erreicht er den Shishapangma (8013m). Durch spektakuläre Eisbrüche und Steilflanken geht es in Richtung Gipfel. Doch wie so oft an solch hohen Bergen läuft bei der Besteigung vieles anders als geplant.
So, 12.01.2020 Liederhalle, Berliner Platz 1, Stgt, 14:00 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 22,00 / 20,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 16,50 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Kletterzentrum: Unterstützung für Empfang/Bistro gesucht

Nachfolgend eine Ausschreibung des neuen Betriebsführers
im DAV-Kletterzentrum Stuttgart, Tobias Hauser:
DAV-Kletterzentrum Stuttgart
Unterstützung für Empfang/Bistro gesucht
Wir suchen ab 1.01.2020: mehrere 450-Euro-Kräfte, die uns unterstützen.
Du kletterst oder boulderst selbst und hast Lust, in unserem Team mitzuarbeiten? Wenn Du Dich angesprochen fühlst, evtl. schon einen DAV-Kletterwandbetreuer/DAV- Trainer-Ausbildung hast, freuen wir uns, von Dir zu hören.
Wir bieten:
· Top Einarbeitung
· Angemessene Bezahlung
· Langfristige Perspektive
· Flexible Arbeitszeiten
· Und noch vieles mehr…
Bewerbung per Email an: tobias.hauser@arcor.de
Geschäftsstelle über den Jahreswechsel geschlossen

Vom Vom 21.12.2019 bis zum 01.01.2020 macht die Geschäftsstelle Neujahrspause. Ab dem 2. Januar 2020 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der DAV Sektion Stuttgart frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr Geschäftsstellenteam