
Aktuelles
Stellenangebot im DAV Landesverband

Der Landesverband Baden-Württemberg des DAV sucht für die Geschäftsstelle einen Assistenten (m/w) des Geschäftsführers. Näheres erfährt man auf der Webseite des DAV-Landesverbandes.
Vortrag am 21.01.: Sagenhafte Alpen

Ein Vortrag von Bernd Römmelt: Mehr als zehn Jahre hat der Fotograf und Ethnologe Bernd Römmelt mit seiner Kamera die Magie der Berge eingefangen und zeigt die Alpen wie sie bisher selten gezeigt wurden. Er suchte entlegene Winkel auf, um an uraltem Brauchtum teilzuhaben. Die Zuschauer begegnen den Alpenbewohnern hautnah, Magie liegt in der Luft. Römmelt zeigt die Alpen im Wandel der Jahreszeiten, bei Tag und Nacht, wenn sich eine tiefe Stille über die Berge legt. Die Besucher werden Zeugen von dramatischen Gewitterstimmungen, sehen kristallklare Bergseen, blühende Almwiesen, reißende Wasserfälle, tiefe Schluchten und Höhlen. Auch die Bedrohung der Alpen durch Tourismus und Raubbau bleibt nicht unerwähnt. Eine Reise zum Naturjuwel Alpen in seiner ganzen Pracht und Zerbrechlichkeit.
So, 21.01.2018, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,13:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 07.01.: Island – Im Rausch der Sinne

Ein Vortrag von Dirk Bleyer: Wenn dir der Atem stockt, weil du nicht glauben kannst, welche Farben und raue Schönheit sich offenbaren, wenn deine Sinne grenzenlos berauscht sind und du den schmalen Grat der bewohnbaren Welt spüren kannst, dann bist du angekommen in Island! Der Fotojournalist Dirk Bleyer durchstreifte etliche Monate lang diese abgelegene Vulkaninsel und sammelte Aufnahmen voller Zauber und Magie. Mit Motorschlitten über Eisfelder zum speienden Vulkan dessen Namen so unaussprechlich wirkt, im Konvoi von drei Superjeeps auf den größten Gletscher Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im Flugzeug über berauschende Berge, mit Geländewagen kreuz und quer durch das Hochland und zu Fuß 50 Kilometer entlang der schönsten Wanderstrecke der Welt.
So, 07.01.2018, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,19:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
16.12. Bergweihnacht im Klettergarten

Alljährlich findet die von der Bezirksgruppe Remstal veranstaltete traditionsreiche Weihnachtsfeier mit Bewirtung und Geschenken für die Kinder im atmosphärischen Rund des Klettergartens Stetten statt. Termin in diesem Jahr ist Samstag, der 16 Dezember. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Informationen findet man hier.
Neue Tiefschneekurse

Aufgrund der großen Nachfrage konnten noch einige Tiefschneekurse im Winterkursprogramm zusätzlich aufgelegt werden. Die neuen Grund- und Aufbaukurse finden im März 2018 statt. Nähere Infos, Ausschreibung und Buchungsmöglichkeit in unserem Buchungsportal www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 03.12.: Die Anden - Von Venezuela nach Kap Hoorn

Ein Vortrag von Heiko Beyer: Die Anden, urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit. Der Fotojournalist Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht und für sein neues Projekt die kompletten Anden der Länge nach bereist: Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile. Sieben Jahre dauerte die Tour auf teils abenteuerlichen und bisweilen gefährlichen Wegen, bei der er unterschiedlichste Eindrücke zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn gesammelt hat. Oft kämpfte er sich wochenlang durch die Einsamkeit der Bergregion, wo er auch auf deren Bewohner traf: Er schlief in Kolumbien in den Hütten der Kogi, sah die Aymara im bolivianischen Altiplano, begleitete die Quechua auf steinigen Inkapfaden und folgte dem Weg der Gauchos in den tiefen Süden.
So, 03.12.2017, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,19:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 19.11.: Abenteuer Jakobsweg

Ein Vortrag von Martin Schulte-Kellinghaus: Ein Gang durch die Geschichte Spaniens ist die Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Rund 800 Kilometer lang ist die Fußreise, die zur mächtigen Kathedrale von Pamplona, zu mythischen Orten und kunsthistorischen Highlights wie der Kapelle von Eunate und der Brücke von Puenta-la-Reina führt. Fruchtbares Hügelland und die üppigen Weinfelder des Rioja liegen auf der Strecke, und die riesigen Felder der Hochfläche Meseta, wo die Sonne im Sommer brennt und im Winter eiskalte Winde pfeifen. Der Autor zeigt großartige Heide-, Ginster- und Waldlandschaften, die dichten Eichenwälder Galiciens. Auf dem Monte-de-Gozo, dem Berg der Freude, endet die Reise mit Ausblick zu den Türmen der Kathedrale von Santiago-de-Compostela, dem Ziel unzähliger Pilger.
So, 19.11.2017, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,17:00 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 09.11.: Mit dem Liegerad ans Schwarze Meer

Ein Vortrag von Ulrich Mang: Im Alter von 69 Jahren brach Uli Mang aus Uhlbach zu einem großen Reiseabenteuer entlang der Donau auf: Über 3000 Kilometer legte er auf dem Liegerad entlang des großen europäischen Stromes vom Ursprung im Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer zurück. Zwei Monate dauerte die Reise durch Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien und war geprägt von täglich neuen Erfahrungen, Lust und Leiden der körperlichen Anstrengung und vielen Kontakten mit den Einheimischen in den durchreisten Ländern. So schwer die Strapazen mit fast 30 Kilo Gepäck in der Sommerhitze der Balkanländer auch wogen, stand doch seine Aussage am Ende der Tour im rumänischen Costanta, dass er es „vermutlich“ wieder tun würde.
Donnerstag 09.11.2017, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de