
Aktuelles
22.12.: Bergweihnacht im Klettergarten

Alljährlich findet die von der Bezirksgruppe Remstal veranstaltete traditionsreiche Weihnachtsfeier mit Bewirtung und Geschenken für die Kinder im atmosphärischen Rund des Klettergartens Stetten statt. Termin in diesem Jahr ist Samstag, der 22 Dezember. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Informationen und die Anfahrt zum Klettergarten findet man hier.
Geschäftsstelle über den Jahreswechsel geschlossen

Vom Vom 22.12.2018 bis zum 01.01.2019 macht die Geschäftsstelle Neujahrspause. Ab dem 2. Januar 2019 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der DAV Sektion Stuttgart frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr Geschäftsstellenteam
Vortrag am 09.12.: Abenteuer Dolomiten

Ein Vortrag von Ulla Lohmann: Ulla Lohmann, ausgezeichnete Fotografin und Filmemacherin, und der Makrofotograf Sebastian Hofmann haben sich aufgemacht, das Weltnaturerbe Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken und scheuen dabei keine Herausforderung: kalte Nächte im Biwak, die Querung von Hochgebirgsgletschern, das Klettern an alten rostigen Haken. Ihre Reise führt 250 Kilometer vom niedrigsten Punkt, dem Gardasee am Fuße der Brenta, bis zum höchsten Punkt, der Marmolada. Ein Jahr lang sind sie in Etappen zu allen Jahreszeiten unterwegs. Mit dem Mountainbike, zu Fuß, kletternd oder mit Tourenski legen sie jeden Meter aus eigener Kraft zurück. Ein Multivisionsvortrag mit einem Feuerwerk an schönen Bildern.
So, 09.12.2018, Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stuttgart, 19:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 17,50 / 15,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 19,00 / 17,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 14,25 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 09.12.: Peru - Weite der Anden

Ein Vortrag von Martin Engelmann: Die faszinierenden Monumente der versunkenen Anden-Reiche tragen ihre Geheimnisse in die Gegenwart. Martin Engelmann lässt sein Publikum an einer großartigen Bilderreise teilnehmen. Ihm gelingen sensationelle Luftaufnahmen der 2000 Jahre alten Linien von Nazca und Palpa in der peruanischen Wüste. Unterwegs auf dem Inkaweg nach Machu Picchu erkundet er die einstige Hochkultur, wandert auf endlosen Pfaden durch die Bergwelt der Cordillera Blanca, um schließlich an der Pazifikküste Caral, die älteste Stadt Amerikas zu erreichen. In bunte Stoffe gehüllte Kinder besprenkeln die öden Hochebenen mit heiteren Farbtupfern, während im Hochgebirge die Zacken der Granitriesen durch Schattenspiele windgetriebener Wolken gespenstisch beleuchtet werden.
So, 09.12.2018, Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stuttgart, 13:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 17,50 / 15,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 19,00 / 17,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 14,25 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
European Outdoor Filmtour 4 x in Stuttgart

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour (EOFT) handverlesene Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoor, Abenteuer und Reise. In der kommenden Wintersaison wird die EOFT ingesamt 4 x mit je 2 Vorstellungen um 16 und um 20 Uhr in der Stuttgarter Liederhalle zu Gast sein. Termine sind der 24. und 25.11.2018 sowie der 20.01.2019 und 03.02.2019. Auch in diesem Jahr wurde wieder eine bunte Mischung zusammengestellt. Darin unter anderem Filme übers Paragliding über den imposanten Broad Peak, Mountainbike-Action im hohen Norden und ein Portrait des Ausnahmekletterers Adam Ondra. Das komplette Programm der Filmtour, alle Termine und die Online-Kartenbestellung findet man hier.
Vortrag am 22.11.: Arapi - Erstbegehung in Albanien

Ein Vortrag von Heiner Blon und Freunden: Gemeinsam mit seinen sächsischen Kletterfreunden gelang unserem Mitglied Heiner Blon aus Kirchheim im September 2017 eine Erstbegehung im oberen 7. Grad in der 800 Meter hohen Südwand des Arapi. Der markante Berg liegt inmitten der höchsten Gipfel der Albanischen Alpen, nördlich von Theth, einem abgelegenen Bergdorf im gleichnamigen Nationalpark. Das junge Team legte bei seiner Unternehmung großen Wert auf eine gute Linienführung und auf den puristischen „sächsischen Stil“ der Durchsteigung, also auf den Verzicht von Bohrhaken soweit irgend möglich und vertretbar. Die so entstandene anspruchsvolle neue Trad-Route „Schlarapi“ (7+) ist das Resultat eines mehrwöchigen Kletter- und Erschließungsabenteuers, wie man es heute in Europa nur noch an wenigen Orten erleben kann.
Donnerstag 22.11.2018, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 11.11.: Zu Fuß durch Norwegen

Ein Vortrag von Simon Michalowicz: Die 'Norge på langs' ist die Königsdisziplin unter Norwegens Wanderungen. 3000 Kilometer zu Fuß vom südlichsten Punkt am Kap Lindesnes, hinauf in den hohen Norden jenseits des Polarkreises bis zu dem berühmten Globus auf den Klippen des Nordkaps. Simon Michalowicz ist kein durchtrainierter Outdoorprofi – dennoch hat er sich diesen Traum erfüllt. 2013 kündigt er seinen Job und bricht auf. Er zieht durch die Weiten des Fjells, genießt die Magie des skandinavischen Herbstes und lässt sich immer wieder aufs Neue von Polarlichtern faszinieren. Trotz kaputten Schuhen, verlorenem Zelt und ungeplanten Umwegen geht er beharrlich seinem Ziel entgegen. Ein Abenteuer, das einem alles abverlangt und zugleich alles bietet, wonach sich ein Wanderer sehnt.
So, 11.11.2018, Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stuttgart, 17:00 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 17,50 / 15,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 19,00 / 17,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 14,25 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 28.10.: Sagenhaftes Island

Ein Vortrag von Olaf Krüger: Seit 2004 erkundet Olaf Krüger dieses Traumziel für Naturliebhaber und Fotografen. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. Der Reisejournalist und Autor besucht im quirligen Reykjavík angesagte Tätowierer, wird Zeuge der ersten isländischen Eismeile, die, ausgetragen bei 3,7 Grad Wassertemperatur, auch den unerschrockensten Schwimmerinnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Er erlebt ausgelassene Schaf- und Pferdeabtriebe, taucht ein in die Jahrhunderte alte Badekultur und findet sich inmitten einer Gruppe neugieriger Buckelwalen wieder. Mit Kerstin Langenberger fotografiert er Islands gewaltigste Lavaeruption seit 250 Jahren und klettert in Eishöhlen unter Europas größtem Gletscher.
So, 28.10.2018, FILharmonie Filderstadt, Tübinger Str. 40, Filderstadt, 11:00 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 17,50 / 15,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 19,00 / 17,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 14,25 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com