
Aktuelles
Noch freie Plätze beim Grundkurs Eis 1 vom 13.-15.04.

Bei einem der elementarsten Kurse unseres Ausbildungsspektrums hat es noch freie Plätze: Der von 13. bis 15. April stattfindende Grundkurs Eis I: Schnee u. Firn stellt nicht nur für potentielle Hochtourengeher sondern für alle, die sich im höheren Gebirge auch außerhalb der Gletscherbereiche bewegen möchten, einen wichtigen Baustein persönlicher Sicherheit dar. Die Gefahren vermeintlich harmloser Schnee- und Firnfelder werden häufig unterschätzt. Deshalb ereignen sich dort statistisch die meisten Sturzunfälle. Kursinhalte sind Theorie u. Praxis zur Begehung von Schnee u. Firn, Risikobewältigung im steilen Firn, Gehen am Fixseil, Sicherungstechnik, Materialkunde, Wetter. Die Anmeldung erfolgt über unser Buchungsportal www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 22.03.: Klettersteige in den Dolomiten

Ein Vortrag von Gisela und Alex Metzler: Die Dolomiten gelten als Mutterland der Klettersteige. In den Kalkwänden der Südtiroler Bergriesen gab es bereits eine Vielzahl der ausgesetzten, versicherten Steiganlagen, als sie im restlichen Alpenbogen noch eine Ausnahmeerscheinung waren. Häufig als militärische Nachschubwege im Ersten Weltkrieg an der Gebirgsfront zwischen Österreich-Ungarn und Italien angelegt, entwickelten sich die Steige später zum Magneten ambitionierter Tourengeher. Führen sie doch in spektakulärer Linienführung durch Felswelten, die sonst nur den Kletterern vorbehalten sind. Mehrfach haben Gisela und Alex Metzler in unterschiedlichen Dolomitenmassiven eine Vielzahl der dortigen Klettersteige begangen.
Donnerstag 22.03.2018, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 11.03.: Ultratour – Mit dem Fahrrad zur Himalaya-Expedition

Ein Vortrag von Christian Rottenegger: 12.000 Kilometer per Drahtesel von Augsburg nach Tibet – dieses Abenteuer haben Christian Rottenegger und seine Freundin Annette Kniffler gewagt. Schwer bepackt fuhren sie zunächst durch Rumänien, Moldawien, die Ukraine, Russland und die kasachische Steppe bis zur chinesischen Grenze. Nach erheblichen Querelen in China gelangten die beiden schließlich mit dem Rad bis zum Ausgangspunkt der Expedition, zum über 5000 Meter hoch gelegenen Shishapangma-Basislager und weiter zum Hochlager. Doch Krankheit und der Staub, den Rottenegger bei der Radtour über Tibets Pisten eingeatmet hatte, machten ihm zunehmend zu schaffen. Die Expedition wurde zum Kampf – gegen die Gewalt der Höhenstürme, gegen den schmerzenden Körper und gegen den Kopf, der zur Umkehr drängte.
So, 11.03.2018, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart, 13:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 09.03.: Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Schnee und Eis

Ein Vortrag von Arved Fuchs: Seit mehr als 35 Jahren ist Arved Fuchs in den polaren Regionen der Erde unterwegs. Im neuen Vortrag berichtet er von der Besiedelungsgeschichte Grönlands bis hin zum Tourismus der Gegenwart und vor allem von seinen zahlreichen Expeditionen. Dazu gehört die spektakuläre Wanderung übers Inlandeis, die Expeditionen mit Hundeschlitten und die vielen Besuche mit seinem Segelschiff an der West- und Ostküste. Nicht zu vergessen die beiden Überwinterungen in der monatelangen Polarnacht. "Grönland - das war in den siebziger Jahren etwas für absolute Insider, die das Außergewöhnliche suchten. Genau das, was mich als junger Mann ansprach". Lassen Sie sich von einem der bekanntesten Abenteurer unserer Zeit in eine andere Welt entführen – ein Traum und Abenteuer-Highlight!
Fr, 09.03.2017, Liederhalle, Berliner Platz 1, Stuttgart, 20:00 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 26,00 / 24,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 28,00 / 26,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 21,00 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 16.02.: Island im Winter

Ein Vortrag von Birgit Hitz: In Island geht das Frühjahr schnell in den kurzen Sommer über und nach einer Woche Herbst ist es schon wieder Winter, der nach dem alten isländischen Kalender am Sonnabend zwischen dem 21. und dem 27.Oktober beginnt. Von Juni bis August ist Hauptreisezeit, obwohl Island das ganze Jahr über für seine Besucher viel bietet und jede Reisezeit ihre Höhepunkte hat: Im Winter kann man wunderschöne Eishöhlen erkunden, Polarlichter sehen und hat die Nationalparks, Canyons und Wasserfälle fast für sich allein. Im Vortrag wird von einer dreieinhalbwöchigen Reise ab dem isländischen Winteranfang entlang der Ringstraße mit unzähligen Abstechern zu Gletschern, Wasserfällen, Torfhäusern, Canyons und in Eishöhlen berichtet.
Freitag 16.02.2018, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 25.02.: Kanada & Alaska – Sehnsucht Wildnis

Ein Vortrag von Mario Goldstein: Einmal quer durch Kanada und Alaska führt die Reise von Mario und Ramona Goldstein, zu Walen in Neufundland, Bären in Ontario, und Wölfen in den Rocky Mountains. Im Indianergebiet gehen die beiden auf Büffelsuche. Inspiriert werden sie von den Menschen, die abseits der bekannten Wege und im Einklang mit der Natur leben. Mit jedem Tag fassen sie mehr Vertrauen und entschließen sich an der Grenze zu Alaska, ein Holzfloß zu bauen. Mit diesem wollen sie den Yukon befahren. Doch mit einem Floß den großen, weiten Fluss zu bezwingen und bis zur 3000 Kilometer entfernten Beringsee zu gelangen, wird zur Herausforderung. Eine Reise, die nicht nur Freiheit, sondern auch Grenzerfahrungen mit sich bringt.
So, 25.02.2018, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,14:00 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 04.02.: E5 Oberstdorf - Meran

Ein Vortrag von Martl Jung: Der wilde Pointe du Raz in der Bretagne liegt ebenso am Europäischen Fernwanderweg E5 wie Venedig. Martl Jung ist die klassische Route, die quer durch Frankreich, Süddeutschland und Österreich an die norditalienische Adria führt, schon mehrfach zu den verschiedensten Jahreszeiten gewandert. Er schätzt die Etappen von Oberstdorf über die Alpen nach Bozen wegen ihrer Schönheit und alpinistischen Ansprüche. Neben der stark frequentieren Hauptroute zeigt sein Vortrag Varianten, durch die sich interessante Alternativen und Ergänzungen ergeben. Dazu zählen die vom legendären Hüttenwirt Charly Wehrle geführte Simms-Hütte und die Parseierspitze, das wasserumtoste Zammer Loch und der Dr.Angerer-Höhenweg mit der Kaunergrathütte.
So, 04.02.2018, Lindenmuseum, Wannersaal; Hegelplatz 1, Stuttgart,19:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: € 16,50 / 14,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 18,00 / 16,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 25.01.: Skihochtour Gran Giro del Gran Paradiso

Ein Vortrag von Ingo Schmid und Rolf Sperlich: Sechs Tage waren Mitglieder der Bergsteigergruppe auf Skihochtour rund um den 4061 m hohen Gran Paradiso im gleichnamigen ältesten italienischen Nationalpark. Natürlich war dabei eine Besteigung dieses höchsten Berges der Grajischen Alpen inbegriffen. Die Tour führte entgegen dem Uhrzeigersinn von Valnontey um das Massiv bis nach Lillaz. Stützpunkte waren die Hütten Rif. V. Sella, Rif. Chabot, Rif. V. Emanuele, Rif. Pontese. Die Unternehmung war geprägt von hochalpinen Gipfeln langen Aufstiegen und Pässen im vergletscherten Hochtourengelände und immer wieder epischen Abfahrten.
Donnerstag 25.01.2018, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de