
Aktuelles
Zeltaktionstage anstatt Zeltausstellung

Die derzeitigen Probleme in den globalen Lieferketten gehen auch an der Bergsportbranche nicht spurlos vorüber. Nun hat es die große jährliche Tübinger Zeltausstellung der Biwakschachtel erwischt. "Durch die massiven Lieferengpässe bekommen wir schlicht und ergreifend nicht genügend Ausstellungszelte zusammen, um die Veranstaltung durchführen zu können. Nach Schneeregen 2019 und zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021, scheitert leider also auch der vierte Versuch für unser 10-jähriges Jubiläum der Zeltausstellung. Irgendwie soll es einfach nicht sein…", schreiben die Organisatoren. "Statt der Zeltausstellung laden wir nun am 27. und 28. Mai zu den Zeltaktionstagen in den Laden ein, bei denen es neben einer Aktionsfläche vor dem Laden und einem Zelt-Expertenteam für die Beratung auch super Sonderangebote und Rabatte auf alle vorrätigen Zelte geben wird."
Alle Informationen zur Veranstaltung findet man hier: https://www.biwakschachtel-tuebingen.de/zeltausstellung/
Geschäftsstelle an Brückentagen geschlossen

An den Brückentagen im Mai und im Juni haben Geschäftsstelle, Bibliothek und Ausrüstungsverleih nicht geöffnet. Dies sind die Freitage 27. Mai und 17. Juni. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Feiertage.
Das Geschäftsstellenteam
Triple Everesting für krebskranke Kinder

Unser ehemaliger FSJ ler Daniel Mauser hat sich ab 6. Mai eine extreme Langstreckenfahrt vorgenommen. Nach seinem FSJ bei uns ist er 2008 zum Studium nach Gießen gezogen, wo er mit seiner Familie lebt und als Facharzt arbeitet. Am 6. Mai will er früh morgens mit seinem Rennrad starten und am Stück 26.554 Höhenmeter zurücklegen. Das wären dann die dreifachen Höhenmeter des Mount Everest. Offiziell gibt es wohl erst 32 Menschen, denen dies zuvor gelungen ist. Mit dieser Aktion möchte Daniel über die Organisation „Tour der Hoffnung“ Spenden für krebskranke Kinder sammeln.
Weitere Infos wie das Spendenkonto und wie man ihm bei dieser Aktion über Strava folgen kann gibt´s in groß mit einem Klick auf das Bild.
Gerne weitersagen und teilen!
#upgeseilt

Vom 24. April bis 1. Mai macht die Climb Green Tour von Edelrid und Newseed im Kletterzentrum auf der Waldau halt! Hier könnt ihr eure ausgemusterten Kletterseile für ein innovatives Upcycling-Projekt spenden und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Außerdem pflanzen die Initiatoren pro Kilogramm gespendeten Seils einen Baum. Mehr Infos auf www.newseed.de
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in im Service

Ab Frühsommer 2022 suchen wir eine(n) Mitarbeiter*in (m/w/d) im Service in 50% Teilzeit. Das Arbeitsfeld umfasst die Kurs- und Tourenverwaltung, alpine Beratung, die Betreuung des Ausrüstungsverleihs und der Bibliothek im Team während unserer Öffnungszeiten. Die Ausschreibung findet man hier.
Banff Mountain Film Festival 2x in Stuttgart

Am 24. März gastiert die Tour 2022 des kanadischen Festivals in der Stuttgarter Liederhalle, eine weitere Vorstellung findet am 11. Mai im Gloria Innenstadt-Kino statt. Im Programm der Banff-Tour 2022 sind insgesamt 10 Filme aus verschiedensten Bereichen des Alpin- und Outdoorsports und der Bergwelt zu sehen. Mit Moderation und Pause dauert eine Veranstaltung zwischen 2,5 und 3 Stunden.
Weitere Infos unter https://banff-tour.de.
Vortrag am 24.03.: Extrem? Bergsteigen und Alpinsport aus sportmedizinischer Sicht

Ein Vortrag von Dr. Günter Maurer: Der Modebegriff „Extremsport“ wird gerade bei Alpinsportarten häufig verwendet. Tatsächlich ist dabei nicht alles extrem – manches aber schon. Im Vortrag sollen drei Belastungsbereiche thematisiert werden, mit denen Bergsportler konfrontiert sind: Höhe, Kälte und Hitze sowie typische Belastungen des Bewegungsapparates. Er gibt einen Überblick über typische Probleme und Gefahren. Er zeigt außerdem sinnvolle Vorbeugungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Themenblöcke gibt es jeweils die Möglichkeit für konkrete Fragen. Dr. Günter Maurer ist einer der Leiter der Arkadenklinik für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin in Filderstadt. Er ist Alpinist von Kindesbeinen an, Trainer für Skihochtouren und selbst regelmäßig aktiv in nahezu allen Alpinsportarten.
Donnerstag 24.03.2022, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Achtung: Aufgrund der Coronasituation gilt für den Vortragsbesuch die 2G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene. Bitte bringen Sie Ihre Nachweise mit zum Vortrag.
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
DAV-Präsidium verurteilt Angriff auf Ukraine

Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine hat das DAV-Präsidium den kriegerischen Angriff scharf verurteilt. Der Vorstand der Sektion Stuttgart schließt sich dem Statement in voller Gänze an. Hier geht es zur Stellungnahme des Präsidiums.