
Aktuelles
Vortrag am 06.03.: GTA – Grande Traversata delle Alpi

Ein Vortrag von Iris Kürschner, Dieter Haas: Zu Fuß durch den Wilden Westen der Alpen, durch die „vergessenen“ Täler des Piemont: Die GTA ist eine der spannendsten Alpendurchquerungen, da sie nur schwer zugängliche, stark von Entvölkerung betroffene Alpentäler berührt. Vom nördlichsten Punkt des Piemont führt die Route mit gewaltiger Viertausender-Kulisse auf alten Saumwegen durch den italienischen Westalpenbogen bis ans Mittelmeer, fast 1000 Kilometer und 65.000 Höhenmeter. Die Foto- und Filmshow gibt Einblick in einige der schönsten und wildesten Winkel der Alpen. Bleibenden Eindruck haben auch die Bewohner der Bergdörfer und Hütten hinterlassen, ihre Gastfreundschaft, die gute Küche, die Offenheit, über ihr Leben zu erzählen. Wer glaubt, die Alpen zu kennen, wird sich nach diesem Vortrag nicht mehr so sicher sein.
So, 06.03.2016 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 19:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: 16,50 / 15,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 18,00 / 16,50
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 06.03.: Sardinien – zu Fuß, mit Kajak, Flossen, Gleitschirm

Ein Vortrag von Holger Fritzsche: Sardinien ist vielseitig und liebenswert, belebt von sympathischen Menschen, gesegnet mit bretonisch anmutenden Felslandschaften und skandinavischen Fjorden, Korkeichen, Pinien, stillen Buchten, wunderschönen Dünenlandschaften, kristallklarem Wasser und unzähligen, atemberaubend schönen Stränden, Kletterfelsen und einsamen Bergwelten für lange Wanderungen. Holger Fritzsche besucht sardische Feste, übernachtet bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern auf das Meer hinaus und trifft sich mit Künstlern, Bauern und außergewöhnlichen Winzern, um mehr zu erfahren über dieses Land, seine Bewohner und seine Geschichte.
So, 06.03.2016 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 16:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: 15,00 / 13,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 16,00 / 14,50
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich 12,00 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 18.02.: Auf dem E5 von Oberstdorf nach Bozen

Ein Vortrag von Marc Lawrence: Über eine Woche oder auch länger kontinuierlich auf "Wanderschaft" zu sein, erfreut sich großer Beliebtheit. Einer der großen Klassiker: Der europäische Fernwanderweg E5 überquert die Alpen von Norden nach Süden und führt von Oberstdorf in Bayern über die österreichischen Alpen bis nach Südtirol. Der höchste Punkt ist das Rettenbachjoch mit 2988 m. Mark Lawrence berichtet von einer 9 tägigen Wanderung der Bezirksgruppe Remstal des DAV Stuttgart, die sich vorgenommen hatte, Anfang September 2014 den kompletten E5 von Oberstdorf bis nach Bozen zu erwandern. In seinem Vortrag stellt er die einzelnen Teiletappen des Fernwanderwegs vor und wie sie von der Gruppe in 60 Stunden erwandert wurden.
Donnerstag 18.02.2016, VHS-"Treffpunkt Rotebühlplatz", Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen der Wintersaison 2015 / 2016 unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 21.02.: Schweden - Land der Kontraste

Ein Vortrag von Jürgen Schütte: Mit Schneeschuhen, Skiern und Pulkas startet Jürgen Schütte hoch im Norden in die schneebedeckten Weiten Lapplands. Nach drei Wochen steigt er um auf sein Fahrrad und setzt die Reise durch Schweden im Sattel fort. Er besucht Stockholm und folgt dem Götakanal bis zu Schwedens größten Seen Vänern und Vättern. In Smaland radelt er durch malerische Landschaften und idyllische Ortschaften. In der alten Wikingerstadt Foteviken erlebt Jürgen Schütte schließlich die Mittsommernacht und den legendären Wikingermarkt. In Höllviken tauscht er das Rad dann gegen ein Klepper-Faltboot aus und paddelt nach Dänemark. Bei der nächtlichen Überquerung der Ostsee Richtung Deutschland beginnt ein Kampf, als die Winde umschlagen ...
So, 21.02.2016 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 14:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: 15,00 / 13,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 16,00 / 14,50
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich 12,00 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Wiederholungsvortrag am15.02.: Salam Marokko - Landschaft, Kultur, Menschen, Abenteuer

Der letztes Jahr im Rahmen des Sektionprogramms erfolgreich gehaltene Vortrag von Thomas und Beate Meintrup wird am 15.02.2006 von den Referenten in Eigenregie wiederholt. Die Vortragsinhalte: Ausgehend von Marrakesch werden wir den höchsten Berg Marokkos, den Jebel Toubkal, besteigen, das M'Goun Massif in einer mehrtägige Trekkingtour mit Kompass und Karte durchwandern und zahlreiche Kulturstädte im Norden Marokkos wie Fès oder Chefchaouen besuchen. Im wilden Süden überqueren wir danach mit Rucksack und Zelt den Anti-Atlas und erleben mit geländefähigem Fahrzeug hautnah die Hitze und die malerischen Sanddünen der Sahara an der Grenze zu Algerien. Wir werden einige der typischen Lehmbauten der Berber und Touareg besuchen und auf abgelegenen Pisten die steilen Schluchten des Atlasgebirges, die Gorge du Todra und die Gorge du Dades, durchfahren. Auch die zahlreichen Filmkulissen in der Filmstadt Ouarzazate stehen auf dem Programm. Zum Abschluss werden wir Essaouira am Atlantik besuchen. Hier erwarten uns ein typischer Fischerhafen und eine idyllische Altstadt.
Mittwoch, 15.02.2016, VHS-Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, Stgt,
Karten zu EUR 8,00 an der Abendkasse
Vortrag am 17.01.: Inseln des Nordens

Ein Vortrag von Olaf Krüger und Kerstin Langenberger: Nach sechs Recherchejahren stellen die Naturfotografin und der Fotojournalist die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas vor: Island, Naturwunder aus Feuer und Eis. Grönland, Heimat der Inuit. Spitzbergen, arktisches Eldorado für Tierfotografen. Der Inselstaat der Färöer, berühmt für Steilküsten und für Wetterkapriolen. Und natürlich: die Lofoten, Zuhause der Dorschfischer und ein wahres Paradies für Liebhaber des Nordlichts. Ob beim Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull oder auf dem legendären Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior, ob auf Tuchfühlung mit Eisbären und Walrossen oder beim Schlittenhunderennen, ob in Islands rauem Norden oder in der Natur Ostgrönlands - selten erlebten Zuschauer die fragile Schönheit des Nordens so unmittelbar - es sei denn, sie bereisten sie selbst.
So, 17.01.2016 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 16:30 Uhr
Preise:
Vorverkauf: 16,50 / 15,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 18,00 / 16,50
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich 13,50 (Vorverkauf und Abendkasse)
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Alle ReserviX-Vorverkaufsstellen: www.reservix.de
Vortrag am 14.01.: Skihochtouren im Wallis

Ein Vortrag von Alex Metzler: Im Wallis sind die Hälfte der 82 Viertausender der Alpen zu finden, und viele dieser hohen Berge lassen sich direkt oder bis knapp unter den Gipfel mit Ski besteigen. Neben den ganz hohen Zielen des Monte Rosa-Massivs wie z.B. Dufourspitze, Signalkuppe und Zumsteinspitze gibt es ein halbes Stockwerk tiefer viele weitere lohnende Gipfel für ambitionierte Skibergsteiger, beispielweise Strahlhorn, Allalinhorn und Bishorn. Und auch unter der Viertausenderer-Linie lassen sich ? nicht zuletzt auch wegen der grandiosen Kulisse und der traumhaften Abfahrten ? großartige, anspruchsvolle Skihochtouren durchführen. Beispielhaft hierfür steht die Überschreitung des Pigne d'Arolla. Alex Metzler will mit seinem Vortrag bei den Zuhörern die Lust auf eigene Unternehmungen in dieser gigantischen Bergwelt wecken.
Donnerstag, 14.01.2016, VHS-Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, Stgt,
Theodor-Bäuerle-Saal, 20:00 Uhr
Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder EUR 5,00, Nichtmitglieder EUR 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen der Wintersaison 2015 / 2016 unter www.stuttgart-alpin.de
Geschäftsstelle über die Feiertage geschlossen

Vom 24.12.2015 bis zum 04.01.2016 macht die Geschäftsstelle Neujahrspause. Ab dem 5. Januar 2016 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der DAV Sektion Stuttgart frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ihr Geschäftsstellenteam