
Aktuelles
Safety First Week

Sicherheit ist das A und O beim Klettern! Vom 13. bis 18. Oktober veranstalten wir gemeinsam mit der DAV Sektion Schwaben die Safety First Week im DAV Kletterzentrum Stuttgart mit vielen kostenlosen Workshops! Details und Anmeldung direkt beim DAV Kletterzentrum Stuttgart.
Badener Wand: Ganzjähriges Kletterverbot gekippt

Große Freude in der Kletterszene: An der Badener Wand bei Baden-Baden darf ab sofort wieder geklettert werden. Neben dem DAV akzeptieren nun auch das Regierungspräsidium Karlsruhe und die Stadt Baden-Baden das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe und verzichten auf eine Berufung – damit ist die ganzjährige Sperrung der Badener Wand aufgehoben. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hatte entschieden, dass die vollständige Sperrung der Badener Wand unverhältnismäßig war.
Dieses Urteil bestätigt, dass das jahrelange Engagement vieler Kletterinnen und Kletterer für eine faire und ausgewogene Lösung richtig war. Ab sofort darf wieder in der Zeit vom 1. August bis 14. Januar geklettert werden. Für viele Stuttgarter Kletterinnen und Kletterer ist das ein besonderer Moment: Generationen haben an der Badener Wand alpine Klettertechniken erlernt, und auch bei der großen Demonstration in Baden-Baden im November 2022 haben sich viele von uns gemeinsam für einen fairen und verhältnismäßigen Naturschutz eingesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich über Jahre hinweg für den Erhalt dieses einzigartigen Klettergebiets engagiert haben.
Wichtiger Hinweis:
Aktuell gibt es keine Haken oder Standplätze mehr – die Wand ist nur für erfahrene Trad-Kletterer geeignet, die sicher mobile Sicherungen legen können. Auch der Zustieg von unten ist noch in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde. Regierungspräsidium und DAV nehmen zum weiteren Vorgehen Gespräche auf.
Gemeinsam in die Zukunft

Unter dem Motto »DAV Stuttgart 2040 – gemeinsam in die Zukunft« starten wir eine Zukunftswerkstatt, bei der wir gemeinsam Visionen und Ideen entwickeln, damit unser Verein auch im Jahr 2040 attraktiv, lebendig und zukunftsfähig ist.
Sei dabei!
Wir freuen uns auf junge Bergsportler*innen, aktive Gruppenmitglieder, ehrenamtlich Engagierte und alle Sektionsmitglieder, die Lust haben, diesen kreativen Prozess mitzugestalten. Herzliche Einladung zum Kick-Off-Event am 15. November 2025!
Mitglied werden im Spätsommer / Herbst

Wer ab dem 1. September Mitglied wird, bezahlt nur noch den halben Mitgliedsbeitrag fürs laufende Jahr. Dieses Angebot richtet sich an alle, die im Spätsommer / Herbst Mitglied im Alpenverein werden wollen.
Beantragt werden kann dies bereits ab Mitte August - im Aufnahmeformular auf dieser Webseite findet sich die entsprechende Wahlmöglichkeit, ab wann die Mitgliedschaft wirksam werden soll. Für die Mitgliedschaft ab September markieren Sie als Beginn der Mitgliedschaft die Option "Beginn Mitgliedschaft 01.09.".
Handschriftlich eingereichte Anträge können einfach mit dem Vermerk "Mitgliedschaft ab 1. September" versehen werden. Es wird Ihnen dann fürs laufende Jahr jeweils nur der halbe Mitgliedsbeitrag abgebucht.
Die Mitgliedschaft ist ans Kalenderjahr gebunden und verlängert sich automatisch ins Folgejahr, sofern sie nicht gekündigt wird.
Bücherverkauf

Wir sortieren aus: Ältere Auflagen weichen den neuesten Bergbüchern! Deshalb verkaufen wir Bücher und Karten in der Geschäftsstelle zu günstigsten Preisen. Vorbeischauen lohnt sich!
Was? Bücher, Karten und Bergliteratur zu günstigsten Preisen
Wann? 23. September - 10. Oktober 2025
Wo? Geschäftssstelle DAV Sektion Stuttgart, Rotebühlstr. 59A
Öffnungszeiten: Di+Mi+Do 11:30-19:00, Fr 11:30-16:00.
Mitgliederversammlung am 14.11.2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 14.11., im Evangelischen Gemeindehaus, 71394 Kernen, Mühlstr. 1. im großen Saal im Erdgeschoss statt.
Beginn: 19:00 Uhr.
TAGESORDNUNG:
Begrüßung und Wahl der zwei zusätzlichen Protokollanten
1. Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht 2024
a) Bericht der Schatzmeisterin | b) Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung
a) Vorstand inkl. Schatzmeisterin | b) Beirat
4. Wahlen
5. Etat 2026
6. Anträge
7. Verschiedenes
Anträge, Kassenbericht und der Haushalt können ab 28.10.2025 von den Mitgliedern
in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.
Einlass nur mit gültigem Mitgliedsausweis. Jugendmitglieder unter 16 Jahren können der Versammlung beiwohnen, haben jedoch nach der Satzung kein Stimmrecht.
Infos zum Versammlungsort / Anreise
ÖPNV: Mit S-Bahn und Bus zur Haltestelle "Stetten Zum kleinen Feldle", von dort 5 Min. zu Fuß. Fahrplanauskunft auf www.vvs.de.
PKW: Parkplätze in Ortsmitte oder am Sportplatz in 250 m Entfernung. Parken direkt am Objekt ist nicht möglich.
Bewirtung
Im Saal findet, wie bei den Mitgliederversammlungen der DAV Sektion Stuttgart üblich, eine Bewirtung mit Speisen und Getränken auf Selbstzahlerbasis statt.
Zu Gast bei der BG Remstal
Um der Flächenausdehnung unseres Einzugsgebiets Rechnung zu tragen, finden unsere Mitgliederversammlungen jeweils im jährlichen Wechsel einmal in Stuttgart und einmal am Sitz einer Ortsgruppe statt. Wir danken der Bezirksgruppe Remstal für Ihre Bereitschaft, die diesjährige Mitgliederversammlung auszurichten.
Winterprogramm und neue Kletterkurse 25-26

Sämtliche Winterkurse und -touren des neuen Winterprogramms 2025/26 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen ab 15. September, 20 Uhr online. Von den Grundlagen zur Lawinenkunde und Orientierung, den vielfältigen Grundkursen bis hin zu alpinen Skihochtouren hat das Winterteam ein umfassendes Kursprogramm zusammengestellt. Die ca. 100 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind ab o.g. Termin gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die neu aufgelegten Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im Herbst und Winter ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Boulder-Spaßwettkampf für alle

40 Boulder, 10 spannende und lustige Challenges, das erwartet euch beim Spaßwettkampf "Beta Breaker". Besonderheit hierbei ist, dass ihr in 4er Teams starten werdet, also schnappt euch eure Kletterbuddies und meldet euch an.
29. November ab 11 Uhr im DAV Kletterzentrum Stuttgart
Interesse? Zu den ausführlicheren Infos und zum Anmeldeformular
Mit voller Vorfreude, Chiara und David