
Infos
Kletterfläche:
Ca. 500 qm
Höhe:
18 Meter
Routenzahl:
18 Routen entlang 18 eigenständigen Sicherungslinien
Charakter:
Senkrechte Ausdauerkletterei an Leisten und Auflegern, hauptsächlich im 6. und 7. Grad. Vorstieg zwingend. Nicht für Anfänger geeignet.
Betreiber:
DAV Sektion Stuttgart (Pfeiler gepachtet von der Stadt Stuttgart)
Kletterberechtigung:
Mitglieder der DAV Sektion Stuttgart (kostenlos)
Kontakt:
Geschäftsstelle der DAV Sektion Stuttgart
Adresse:
Cannstatter Pfeiler, Hofener Straße, 70374 Stuttgart Bad Cannstatt (unterm neuen Eisenbahnviadukt)
"Urban Climbing" - Artikel (PDF) aus dem DAV-Magzin Panorama u.a. zum Cannstatter Pfeiler
Cannstatter Pfeiler -
kantig, kultig, kräftezehrend
Der 18 Meter hohe Sandsteinpfeiler, Überbleibsel einer alten Eisenbahnbrücke, vereint Gegensätze
Mit seinen anspruchsvollen Leisten und Auflegern vermittelt der Pfeiler zweifelsohne das natürlichste Klettergefühl aller unserer künstlichen Anlagen. Weniger naturbelassen, mit urbanem Flair dagegen seine Umgebung: Das benachbarte Kraftwerk, die Eisenbahn, Neckarschiffe, Gewerbeflächen und das dicht besiedelte Cannstatt stellen die Kulisse fürs Klettern mit Bolzplatz-Ambiente.
Die Klettereien sind durchweg senkrecht und anspruchsvoll, bewegen sich hauptsächlich im 6. und 7. Grad und sind für Anfänger nicht geeignet. Gefordert / trainiert wird hier hauptsächlich Ausdauer und Stehtechnik, durchaus auch eine gehörige Portion Vorstiegsmoral. Die bereits an den behauenen Sandsteinquadern vorhandenen Griff- und Trittmöglichkeiten wurden durch zusätzliche, dezente Steinmetzarbeiten ausdifferenziert. Nur wenig weiter neckarabwärts wechselt die Szenerie in eine liebliche Weinberglandschaft.
